Aus unserem Geschäftsbereich
6. Mai 2025, 20 Uhr, Online-Infoveranstaltung
BayProTier: Rindermast- , Milchvieh- und Mutterkuhbetriebe
© Tobias Hase / StMELF
Das Förderprogramm BayProTier unterstützt bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten). Das AELF Abensberg-Landshut lädt ein zur bayernweiten Online-Infoveranstaltung zur Antragstellung für Betriebe mit Rindermast und Aufzuchtrinder. Ein Mitarbeiter des Staatsministeriums stellt das Förderprogramm vor. Desweitern gibt es Infos zur Antragstellung und den Fördermodalitäten.
Online-Anmeldung (bis 2. Mai 2025)
12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast
© AELF Töging
Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an.
Weitere Infos - AELF Töging
KErn-Podcast mit Brigitte Theile
Gemeinsam. Lebensmittel. Feiern
© KErn
In Bayern landen durchschnittlich 70 Kilogramm Lebensmittel pro Person und Jahr im Müll. Engagierte Menschen zeigen, dass es anders geht. Sie entwickeln Lösungen, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu retten. In der Reihe "Gemeinsam.Lebensmittel.Feiern – mit den Ernährungspionieren den Kreislauf schließen" stellt das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) inspirierende Menschen vor.
Alle Podcast-Folgen - KErn
Meldungen
Personalie
Petra Praum wird neue Behördenleiterin am AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen
Petra Praum wird neue Leiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen. Die 58-Jährige tritt damit die Nachfolge des nach schwerer Krankheit verstorbenen Christian Wild an.
Pressemitteilung - Staatsministerium

Studierende 2024-2025
leer vorhanden
Entdecken Sie am 7. Juli 2025 in Pfaffenhofen a.d.Ilm die vielen Facetten des Berufs als Dorfhelfer/in. Von der Ausbildung bis hin zu den beruflichen Perspektiven - erleben Sie Vorträge, Gespräche und Einblicke vor Ort an der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule.
Mehr

leer vorhanden
In Kipfenberg gibt es eine Reihe touristischer Angebote. Einige Projekte, die dem Prinzip des nachhaltigen Tourismus folgen, konnten mit Hilfe der LEADER-Förderung umgesetzt werden. Welche Projekte das sind und wie die Umsetzung mit LEADER gelang, wurde in Kipfenberg vorgestellt.
Mehr

leer vorhanden
Beim 'Oberbayerischen Direktvermarktertag' im April 2025 bei Rosenheim standen zwei Themen im Vordergrund. Die Belieferung von Kantinenküchen und der Einsatz von digitalen Warenwirtschaftssystemen. Nach dem theoretischen Teil rundete eine praktische Übung zur Produkt-Fotografie die Veranstaltung ab.
Mehr

leer vorhanden
24 Studierende der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen haben ihre Ausbildung zu „Staatlich geprüften Wirtschafterinnen und Wirtschaftern für Landbau“ beendet. Sechs Absolventinnen und Absolventen erreichten eine Eins vor dem Komma. Gleich zwei Mal wurde ein Notendurchschnitt von 1,56 erreicht. Bei einer Feierstunde im Landratsamt Pfaffenhofen erhielten die Studierenden ihre Zeugnisse.
Mehr

leer vorhanden
Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

© Biberger
leer vorhanden
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 8. Oktober 2025 findet dazu ein Informationstag statt.
Mehr
Erleben und entdecken