Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
14 der 50 Absolventinnen sind Dorfhelferinnen
Meisterbriefe und Meisterpreise für erfolgreiche Absolventinnen

Im Oktober 2022 überreichte Staatsministerin Michaela Kaniber 50 Meisterinnen der Hauswirtschaft ihre Meisterbriefe. Zusätzlich wurden die besten Absolventinnen der hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe mit dem Meisterpreis der Staatsregierung ausgezeichnet.
Schule fürs Leben
Gymnasiasten erlangen praktische Alltagskompetenzen

Schneeweiße Sneakers, ein sommerliches Buffet und Futter-Rationen für Rinder: Im Rahmen des Konzepts "Schule fürs Leben" haben rund 160 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe des Pfaffenhofener Schyren-Gymnasiums ihre gewohnten Klassenzimmer verlassen – und dabei sehr viel gelernt. Mehr
Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben
Auftakttreffen zwischen Kreisbäuerinnen und AELF

Auftakttreffen
Gemeinsam Alltagskompetenzen stärken – mit diesem Ziel trafen sich die Kreisbäuerinnen Waltraud Daniel (Pfaffenhofen a.d.Ilm) und Regina Plöckl (Neuburg-Schrobenhausen) mit den Vertreterinnen des AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm Andrea Kellermann (Sachgebietsleiterin) und Anna Scheidel (Ansprechpartnerin für Alltagskompetenzen). Alle Beteiligten begrüßten eine zukünftige Zusammenarbeit bei den "Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben".
Abschluss des Unterrichtsfaches Nutz- und Wohngarten im 1. Semester
Lehrfahrt auf die Streuobstwiese

Im Rahmen des Unterrichtsfaches Nutz- und Wohngarten unternahmen die Studierenden der Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen, Abteilung Hauswirtschaft mit ihrer Fachlehrerin Stefanie Rieblinger eine Lehrfahrt auf eine Streuobstwiese nach Tandern im Landkreis Dachau. Mehr
Start im September 2023
Lehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen"

Im Auftrag des Staatsministeriums führt die Regierung von Oberfranken den Fortbildungslehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen" durch. Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem "grünen" Ausbildungsberuf eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau. Sie erstreckt sich über 17 Wochen von September bis Juli. Beginn: 25. September 2023. Anmeldeschluss: 30. Juni 2023.
Informationen, Anmeldung und Kontakt - Regierung von Oberfranken
Juni und September 2023
BiLa-Modul für Schaf- und Ziegenhalter in Bayern

Das AELF Ansbach lädt zusammen mit dem AELF Regensburg-Schwandorf und dem AELF Bayreuth-Münchberg zu einem viertägigen Seminar für Neueinsteiger in die Schaf- und Ziegenhaltung ein, das nur als Block buchbar ist.