Naturschutz im Schulgarten
Plakette "Naturgarten" verliehen

Der Schulgarten der Schrobenhausener Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft hat nun seine Naturgarten-Plakette erhalten. Die Zertifizierung mit Rundgang und Bewertung des Gartens fand bereits im Sommer statt.
Damit zählt der Schulgarten zu den 13 Projekten im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, die 2025 die Auszeichnung „Naturgarten“ erhalten haben. Die Plakette wird vom Bayerischen Landesverband Gartenbau und Landespflege in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt verliehen.
Strenge Kriterien
Zunächst müssen vier Grundvoraussetzungen für eine Zertifizierung erfüllt sein. Chemische Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger sind tabu, ebenso torfhaltige Erde. Diese Mindestanforderungen werden um 14 weitere Kriterien ergänzt, die beurteilt werden, erklärt Katrin Pilz. Schutz und Lebensraum für Insekten und Kriechtiere oder die einheimische Pflanzenvielfalt wurden in dem rund 4.000 Quadratmeter großen Garten geprüft
Kriterien erfüllt
Der Schulgarten erzielte bei der Bewertung eine hohe Punkteanzahl und erlangte die Zertifizierung. Landrat Peter von der Grün beglückwünschte die Landwirtschaftsschule zur Auszeichnung und übergab Urkunde und Metallschild. Er lobte das Engagement der angehenden Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung. Denn der Schulgarten wird in erster Linie von den Studierenden gepflegt und bewirtschaftet. Fachkräftige Unterstützung erhalten sie dabei von ihrer Lehrkraft Sonja Fäustlin, die bei der Gestaltung des Schulgartens maßgeblich beteiligt war.
Paradies der Vielfalt Regional - saisonal - nachhaltig
Was im Garten wächst, wird im Unterricht „Küchenpraxis“ verwendet. Die hauseigene Zutatenliste reicht von Äpfeln und Quitten über Birnen bis hin zu Kräutern, Lauch, Tomaten, Paprika und jeder Menge anderer Obst- und Gemüsesorten.




