Sonntag, 11. Mai 2025
Traditionelles Waldfest am Walderlebniszentrum

Luftbild, mehrere Personen im Wald

Waldfest 2023

Das Walderlebniszentrum Schernfeld vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ingolstadt- Pfaffenhofen a.d. Ilm veranstaltet zum diesjährigen Waldfest am Sonntag, 11. Mai 2025 ein umfangreiches Programm und lädt zu einem erlebnisreichen Familienfest ein.

Das Waldfest steht unter dem Motto: „Rund ums (Brenn-)Holz“.

Wir wollen die vielfältige Nutzung von Wald und Holz beleuchten und die Wertschöpfungskette veranschaulichen. Von der Holzernte, über die Aufbereitung zu Brennholz bis hin zur energieeffizienten und ressourcenschonenden Verwendung. Rund um den Pavillon wird eine Sonderausstellung Brennholz die vollautomatische Brennholzaufbereitung zeigen, Ofenbauer, Schornsteinfeger, Energiereferent werden Informationen geben, Kleinfahrzeuge für die private Brennholzgewinnung können besichtigt werden.
Reinhard Hundsdorfer, bayrischer Meister im Pferderücken 2020, wird auf altüberlieferte Weise Holz aus dem Wald rückten. Die Bayrischen Staatsforsten schnitzen mit der Motorsäge und verkaufen Wildbret, die Forstbetriebsgemeinschaft Eichstätt bauen Holzflöße, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und viele mehr, werden dabei sein. Auf dem ca. 1,2km langem Rundweg erwarten Sie mehr als 45 Institutionen, Kooperationspartner und Aussteller. Es gibt einen Handwerkermarkt mit Holzkunstgegenständen, Kräuter- und Bienenprodukten und zahlreichen Aktionen für Kinder und Familien zum Mitmachen. Märchen zum Wald sind stündlich im Waldtheater zu hören.
In unserem Hauptgebäude finden Sie das Festtagsbüro. Dort liegen Flyer zu den Ständen und Aktionen und zum Programm aus. Im Seminarraum informiert das Staatliches Bauamt Ingolstadt zum Bau des neuen Vollholz- WEZgebäudes.
Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und endet um 17:30 Uhr. Auf der Wiese vor dem Schönwieselhaus wird ein Cateringservice Mittagessen und Kaffee und Eis anbieten und warten mit kleinen „Schmankerln“ zum Muttertag auf.
Würdigen möchten wir auch an diesem Tag, die 20-jährige Zusammenarbeit mit der Bayrischen Bereitschaftspolizei auf dem Gelände des Walderlebniszentrums, die sich mit Ihren Übungseinheiten an der Seilüberquerung und an der Himmelsleiter, einem Infostand, der berittenen Polizei und Hundestaffelvorführungen um 14 und um 16 Uhr präsentieren wird.

Programm

  • 11:00 Uhr: Eröffnung Waldfestes und Ökumenischer Gottesdienst
  • 12:00 Uhr: Eröffnung der Stände und Mitmachaktionen
  • Mobile Brennholzbearbeitung: 12:30 Uhr, dann stündlich
  • Pferderücken: 12:30 Uhr, 13:30 Uhr, 14:30 Uhr, 15:30Uhr
  • Mobiles Sägewerk: ab 12:30 Uhr, dann stündlich
  • Hundestaffel: Vorführung um 14 Uhr und 16 Uhr
  • Übungseinheiten Bereitschaftspolizei
    • Tümpelüberquerung: 12:00 Uhr, 14:30 Uhr und 17:00 Uhr
    • Himmelsleiter: 13:15 Uhr und 15:45 Uhr
  • Märchenerzählerin: 13:30 Uhr, 14:30 Uhr und 15:30 Uhr

Stände und Aktionen

Erzweg - Eingangsbereich WEZ

  • Verwaltungs- und Seminargebäude Walderlebniszentrum
  • Fuhrwerk „Berittene Polizei“
  • Zimmerei- und Schreinerinnung; Aktion: Bauen von Holzspielzeug
  • Mobiles Sägewerk- in Aktion
  • Freiwillige Feuerwehr Schernfeld
  • Bergwacht; Erste Hilfe Station
  • Infostand Bayerische Bereitschaftspolizei
  • Vorführung Polizeihundestaffel
  • Bayerische Bereitschaftspolizei Übungseinheit „Tümpelüberquerung“
  • Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)- BDKJ; Aktion: Blätterdruck
  • AELF Ingolstadt- Pfaffenhofen a.d. Bereich Forsten: „Für den Wald von morgen“; Aktion: Medaillen basteln
  • AELF Ingolstadt- Pfaffenhofen a.d.Ilm Bereich Landwirtschaft: „Vom Acker zur Bohne“; Aktion: Glücksrad
  • Landschaftspflegeverband Eichstätt: „Leben im Waldtümpel- Wasserlebewesen entdecken“; Aktion: Keschern

Schönwieselhaus - Gottesdienst und Gastronomie

  • Essen und Getränke
  • Kaffee, Kuchen und Eis
  • Kinderkarussell

Pavillon - Sonderausstellung Brennholz

  • Firma Zolnhofer; Mobile Brennholzaufbereitung mit Sägespaltautomat
  • Schornsteinfeger; Infostand zu Sicherheit, Umwelt und Energie
  • Ofenbauer; Lösungen und Beratungen für Holzöfen
  • AELF Ingolstadt- Pfaffenhofen a.d. Ilm Energiereferent: „Holzenergie Scheitholz, Hackschnitzel und Pellets“
  • Bogener Fahrzeugbau, All Terrain Motorfahrzeuge für den Forstbereich

Sinnespfad - Wald und Natur

  • Waldwichtel- Waldkindergarten Schernfeld; Aktion: Kinderschminken, Taschen bedrucken, Maltisch
  • Jugendwerkstatt Langenaltheim: Ausbildung Forstwirt; Aktion: Baumpuzzle und Holzkugelschreiber
  • Meisterausbildung Schreiner – Schreiner ein Modernes Handwerk, Infostand inkl. einiger Ausstellungsstücke; Aktion: Hobeln für Kinder
  • Holzrücken mit Pferden
  • LBV Eichstätt; Aktion: Rindenschiffchen bauen
  • BUND Naturschutz, Zusammenhang CO²-Holz-Tiere (3 Stationen); Aktion: Aufgaben an jeder Station
  • Naturparkranger: „Wer versteckt sich da im Holzstoß“; Aktion: Tiere suchen im Holzstoß
  • Naturpark Altmühltal: „Nachhaltig Brandstiften“; Aktion: Grillanzünder aus Abfallmaterialien
  • Bayerische Bereitschaftspolizei Übungseinheit „Himmelsleiter“
  • Bayerische Staatsforsten: „20 Jahre Bayerische Staatsforsten“; Schnitzen mit der Motorsäge, Wildbretverkauf (vakuumiert und portioniert)
  • FBG Eichstätt: Partner für den kommunalen und privaten Waldbesitz; Aktion: Basteln von kleinen Holzflößen
  • Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau: „Sichere Brennholzaufbereitung“, (Informationen zum sicheren Umgang mit Brennholzmaschinen, Vorstellen von Akku-Sägen und praktischer Einsatz)
  • Märchenerzählerin: „Der Platsch kommt“

Eingang Sinnespfad - Handwerkermarkt

  • Musikinstrumentenbau: Holzklangwerkstatt und Infos zu Instrumenten aus Holz; Aktion: Buchenhölzer bemalen und Astxylophon
  • Spielzeug aus Holz
  • Imker: „Lebensraum Wald – Wichtiges Ökosystem für Bienen &Co“; Aktion: Basteln von Summbienen, Blumentöpfe für Insekten mit Motiven aus Serviettentechnik und Blumensticker
  • Brotzeitbretter: Handgefertigte Unikate mit Brandmalerei vor Ort
  • Deko aus Holz: Baumperlen (Vorführung Anfertigung), Vasen, Lampen, Skulpturen und vieles mehr - selbst hergestellt aus Holz
  • Drechsler: „Rundes mit Ecken und Kanten“; Aktion: Bäumchen drechseln
  • Holzskulpturen: „Mal was anderes … eine Idee aus Holz“; Schnitzvorführungen
  • Schmiedeherzen aus Holz: „Herzliches zum Muttertag“; Aktion: Heukränze basteln
  • Kräuterpädagogin: „Kräuterprodukte – allerlei aus Unkraut und Früchte“; Aktion: Schnitzen einer Hollerpfeiferl

Anfahrt

Walderlebniszentrum Schernfeld
Erzweg 51
85132 Schernfeld

Bitte achten Sie in der Ortsmitte von Schernfeld auf die braunen Schilder „Walderlebniszentrum“. Folgen Sie dem „Erzweg“ bis zum Waldrand. Dort finden Sie weitere Hinweisschilder, die Sie zum Parkplatz leiten.

Anfahrt - Bayern-Atlas Externer Link