Schulung für Waldbesitzende im Juni 2025
Waldränder aktiv gestalten

Waldrand
Ein intakter und stabiler Waldrand ist eine echte "Lebensversicherung" für den dahinterliegenden Bestand - er schützt nicht nur vor Sturmschäden, sondern schafft auch wertvolle Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Neben den naturschutzfachlichen Aspekten werden praxisnahe Beispiele vorgestellt, wie Sie Ihren Waldrand aktiv verbessern können.
Themen
- Förderung heimischer Baum- und Straucharten sowie Wildobst
- Schaffung einer gestuften Waldrandkultur mit Kraut-, Strauch- und Baumschicht
- Erhalt von Alt- und Totholz als wichtige Lebensräume
- Lichtmanagement durch gezielte Baumartenentnahme zur Förderung lichtliebender Pflanzen
- Anlage von Kleinststrukturen wie Asthaufen zur Unterstützung der Artenvielfalt
Für den Kurs können Sie sich online anmelden: