Start in den Beruf 2025
Freisprechungsfeier der Land- und Hauswirtschaft in Eichstätt

Personen stehen auf einer BühneZoombild vorhanden

Bühneninterview mit einigen Absolventinnen/Absolventen

Im Rahmen einer Feierstunde im Alten Stadttheater in Eichstätt wurden den Absolventinnen und Absolventen 2025 in der Land- und Hauswirtschaft ihre Zeugnisse von den Vertretern der Regierung von Oberbayern überreicht. Die Grußwortredner aus Politik, Verbänden und weiterführenden Schulen gratulierten den 66 Landwirtinnen und Landwirten, den 18 Hauswirtschafterinnen und der Fachpraktikerin Hauswirtschaft herzlich.

Dabei betonten sie die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung in Land- und Hauswirtschaft, die aufgrund der zunehmenden Komplexität, den anspruchsvollen rechtlichen und sozialen Herausforderungen sowie den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen der Digitalisierung wichtiger denn je sei.

Bei einem Bühneninterview erhielten die Gäste Einblick in den Ausbildungsalltag und lernten einige Absolventinnen und Absolventen der Land- und Hauswirtschaft näher kennen. Sie schilderten warum sie sich für diese Ausbildung entschieden haben, was ihre größten „Highlights“ während der Ausbildungszeit waren und wie es für sie beruflich oder schulisch weitergeht. Zahlreiche Ehrengäste und Angehörige füllten das Alte Stadttheater Eichstätt und gratulierten zum Berufsabschluss.

Personen sitzen in einem Saal und klatschen

Vollbesetzter Festsaal im Alten Stadttheater Eichstätt

Personen sitzen auf der Bühne

Landkreis Pfaffenhofen/Ilm

Personen sitzen auf der Bühne

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Personen sitzen auf der Bühne

Landkreis Eichstätt

Personen stehen auf der Bühne

Absolventen Hopfen