Wahlpflichtmodule
Nachhaltigkeit und Praxis im Fokus

Kreative, nachhaltige Textilarbeit
Im aktuellen Semester 2024/2025 der Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abteilung Hauswirtschaft, können die Studierenden ihr Wissen in drei praxisorientierten Wahlpflichtmodulen vertiefen: Haus- und Textilpraxis – Vertiefung, Garten und Natur - Vertiefung sowie Küchenpraxis – Vertiefung. Die ersten Einheiten der Module sind bereits erfolgreich gestartet.
Haus- und Textilpraxis – Vertiefung
Dieses Modul legt den Fokus auf die kreative und nachhaltige Textilarbeit. Die Studierenden erwerben nicht nur Sicherheit im Umgang mit der Nähmaschine, sondern vertiefen auch ihr Wissen über Stichauswahl und Programmfunktionen. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle – besonders beim Upcycling: Ausgediente Textilien werden für neue Zwecke umgestaltet. Ein besonderes Highlight: Kinderdirndl nähen. Dabei kamen unter anderem alte Bettwäsche, abgelegte Dirndl und Stoffreste zum Einsatz – ein Beispiel für kreative Nachhaltigkeit!
Garten und Natur - Vertiefung

Schnitt von Obstgehölzen
Der naturnahe Wohngarten und die Biodiversität stehen in diesem Modul im Mittelpunkt. Die Studierenden lernen, wie sie Gärten gestalten können, die gleichzeitig ästhetisch ansprechend und ökologisch wertvoll sind, indem sie Lebensräume schaffen, die der Umwelt zugutekommen.
Eine der Einheiten dieses Moduls widmete sich dem Thema Schnitt von Obstgehölzen. Unter der fachkundigen Leitung von Peter Schlinsog (Dipl. Ing. agr. Univ.) tauchten die Studierenden zunächst in einen ausführlichen Theorieteil ein, bevor es in die Praxis ging. Auf dem Gelände des Schulgartens sowie einer nahegelegenen Streuobstwiese konnten sie das erworbene Wissen direkt anwenden.
Eine der Einheiten dieses Moduls widmete sich dem Thema Schnitt von Obstgehölzen. Unter der fachkundigen Leitung von Peter Schlinsog (Dipl. Ing. agr. Univ.) tauchten die Studierenden zunächst in einen ausführlichen Theorieteil ein, bevor es in die Praxis ging. Auf dem Gelände des Schulgartens sowie einer nahegelegenen Streuobstwiese konnten sie das erworbene Wissen direkt anwenden.
Das Wahlpflichtangebot der Teilzeitschule Ingolstadt zeigt, wie nachhaltige und kreative Ansätze mit fundiertem Fachwissen kombiniert werden können, um den Studierenden eine praxisnahe und inspirierende Ausbildung zu bieten.