Geschenk zur Amtseinführung
Sommerzwetschge findet Platz im Schulgarten

Auf dem Gelände des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen in Pfaffenhofen wurde ein Spindelbaum, die Sommerzwetschge Baya ® Aurelia, gepflanzt.

Der Baum ist Teil einer besonderen Erinnerung: Die Behördenleiterin Petra Praum hat ihn als Geschenk zur Amtseinführung im Juli 2025 von ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bekommen. Darum war es ihr wichtig, den Baum persönlich im Schulgarten zu setzen.

Merkmale der Pflanze und Frucht:

  • Baum: Spindelbaum
  • Sorte: Sommerzwetschge Baya ® Aurelia
  • Fruchtreife: Ende Juli bis Anfang August
  • Fruchtgröße: mittelgroß
  • Fruchtfleisch: fest und goldgelb
  • Geschmack: hocharomatisch
  • Verwendungsvielfalt: Backen, Einwecken, Dörren, Kompott, Marmelade, Frischverzehr
Die Zwetschgensorte Baya® Aurelia stammt aus Bayern und wurde am Fachgebiet Obstbau der Technischen Universität München von Dr. Michael Neumüller gezüchtet. Sie ist das Ergebnis einer Kreuzung aus einer festfleischigen blauen Zwetschge und einer hoch aromatischen violetten Pflaume.

Der neue Baum verbindet Nachhaltigkeit, regionales Obstwissen und praktisches Lernen: Die Studierenden können die Entwicklungsphasen des Obsts beobachten, Sortenmerkmale kennenlernen und direkt erleben, wie Obstsorten wertschöpfend genutzt werden können. Ein sinnstiftendes Zeichen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft und einen lebendigen Schul- und Gartenalltag.

Lesen Sie hierzu auch

Feierstunde in Ingolstadt
Offizielle Amtseinführung von Behördenleiterin Petra Praum

Am 1. Juni wurde Petra Praum offiziell zur neuen Behördenleiterin des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen ernannt. Mehr