Erster Abschnitt der Fortbildung abgeschlossen
12 angehende Dorfhelferinnen erhalten Zeugnisse

Zwölf junge Frauen im Dirndl stehen auf einer Treppe

72. Fortbildungsjahrgang

12 Studierende haben im Oktober 2025 die Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, erfolgreich abgeschlossen und feierten zusammen mit ihren Familien im Festsaal des Landratsamtes Pfaffenhofen diesen Meilenstein. Damit haben die jungen Frauen den ersten der beiden Abschnitte ihrer Fortbildung zur „Staatlich geprüften Dorfhelferin“ geschafft. Für sie geht es nun weiter nach Neuburg an der Donau an die Katholische Fachschule für Dorfhelferinnen und Dorfhelfer.

Mit Gottes Segen

Pfarrer am Rednerpult in der Kirche

Ökumenischer Gottesdienst

Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Zeichen der „Biene“, in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist, startete der Festakt. Die angehenden Dorfhelferinnen verglichen ihre zukünftige Aufgabe mit der einer Biene, die von Ort zu Ort fliegt, um zu helfen. Pfarrer George Spanos beglückwünschte die jungen Frauen zu ihrer Berufswahl, sie hätten eine wichtige Station im Leben erreicht.
Kirche von innen

Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Frauen stehen am Rednerpult in der Kirche an

Fürbitten

Frauen stehen  in der Kirche an

Musikalische Gestaltung

Frauen stehen in der Kirche an

Segnung

Feierliche Zeugnisübergabe

Sechs Personen stehen für ein Gruppenfoto zusammen

Die drei besten Absolventinnen

Beim Festakt im Landratsamt überreichten Schulleiterin Andrea Kellermann, Behördenleiterin Petra Praum und der stellvertretende Pfaffenhofener Landrat Karl Huber den Absolventinnen ihre Zeugnisse. Gefeiert werden konnte ein Gesamtnotendurchschnitt von 1,85. Das beste Ergebnis mit einem Notendurchschnitt von 1,0 erzielte Pia Wendlinger (Lkr. Traunstein). Gefolgt von Veronika Bohner (Lkr. Mühldorf a. Inn) mit 1,25. Zu den drei Besten gehörte ebenfalls Christina Birnkammer (Lkr. Rottal-Inn). Sie schloss mit einem Notendurchschnitt von 1,5 ab.
Personen stehen vor dem Publikum in einem Saal

Zeugnisvergabe

Personen stehen vor dem Publikum in einem Saal

Anekdote

Personen stehen vor dem Publikum in einem Saal

Zeugnisvergabe

Frauen sitzen im Publikum

Zeugnisvergabe

Personen stehen vor dem Publikum in einem Saal

Zeugnisvergabe

Ehrengäste und Gratulanten

Frau steht am Rednerpult

Grußworte

Dazu gratulierten die Ehrengäste mit Grußworten. Allen voran Petra Praum als Behördenleiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen (AELF IP). Diesen schloss sich der Landkreis Pfaffenhofen, überbracht von dem stellvertretenden Landrat Karl Huber, an. In die Reihe der Gratulanten stellte sich Wilma Schöll, die zweite Vorsitzende des vlf Kreisverbandes Pfaffenhofen. Mit den Glückwünschen der Geschäftsführerin der Katholische Dorfhelferinnen und Betriebshelfer in Bayern GmbH, Maria Stöckl, wurden die jungen Frauen in ihren letzten Ausbildungsabschnitt an die Katholische Fachschule für Dorfhelferinnen übergeben.
Ein Mann steht am Rednerpult

Grußworte

Viele Personen sitzen in einem Saal

Festsaal

Frau steht am Re

Grußworte

Frau sitzt im Publikum

Semesterleitung

Frau steht am Rednerpult

Schulleiterin

Junge Frauen sitzen im Publikum

Grußworte

Frau steht am Rednerpult

Grußworte

Personen sitzen im Publikum

Lehrerkollegium

Rückblick

Zwei Frau stehen vor einem Publikum

Rückblick

Die Absolventinnen gestalteten die Feier unter anderem mit einem Semesterrückblick in Form eines Videos und hinterließen ihren Nachfolgerinnen und den Lehrkräften kleine Geschenke.
Personen sitzen im Publikum

Gratulanten

Personen sitzen im Publikum

Gratulanten

Foto und Logo von Dorfhelferinnen

Motto

Mann mit Trachtenhut sitzt im Publikum

Gäste

Infotag im Februar

Blumenschmuck und Roll-Up

Fortbildung zum Dorfhelfer/zur Dorfhelferin

Detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen und zum Ablauf der Fortbildung sind auf der Homepage des Amtes zu finden. Außerdem ist für Samstag, den 7. Februar 2026 ein Infotag zur Fortbildung geplant.

Staatlich geprüfte Dorfhelfer und Dorfhelferinnen Externer Link