Betriebszweigentwicklung Soziale Landwirtschaft
Zwei Zertifikate gehen nach Eichstätt
Zoombild vorhanden
© AELF Passau, Maximilian Manzenberger
Zum fünften Mal wurde für ganz Bayern das Seminar „Betriebszweigentwicklung Soziale Landwirtschaft“ im Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen. 27 Absolventinnen und Absolventen bildeten sich über 11 Monate in 13 Modul-Tagen fort. Auf Schloss Neuburg am Inn, Landkreis Passau, hielt die Teilnehmerschar erleichtert und stolz die Zertifikate in Händen. Darunter auch Sabrina Strauß und Isabel Husterer, beide aus Eichstätt.
Die Veranstalter, die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau und Fürth-Uffenheim, luden zur Zertifikatsvergabe in den Landkreissaal des Schlosses ein. Dort stellten die Seminaristen ihre zukünftigen Angebote in der Sozialen Landwirtschaft aus. Die Bandbreite reichte von einer Errichtung eines Inklusions-Bauernhofkindergartens über den Neubau von Wohnmöglichkeiten für Autisten bzw. Senioren bis hin zur stundenweisen Betreuung von Senioren auf den Höfen.
Das Seminar vereint Theorie und Praxis. Praktiker berichteten über ihr Angebot und die zuständigen Fachbehörden über den passenden Weg zum Ziel. Baurecht, Haftpflicht, Klienten Gewinnung, Netzwerk-Werkzeug, soziales Unternehmertum und die wirtschaftliche Berechnung des eigenen Vorhabens fanden sich in den abwechslungsreichen Modul-Programmen wieder.
Das nächste Seminar startet bereits im Dezember 2025. Es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste.
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2025/2026

