Walderlebniszentrum Schernfeld
WEZ Veranstaltungen und Ferienprogramme

Kochen am Lagerfeuer
Ganzjährig finden hier am WEZ verschiedene Veranstaltungen für Kinder, Erwachsene und Familien, sowie Ferienprogramme statt.
Schnuppern Sie rein und entdecken Sie ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm.
Hinweise
Bitte achten Sie auf wetter- und waldangepasstes Schuhwerk und Kleidung.
Anmeldung
Für die Veranstaltungen in diesem Programm ist immer eine Anmeldung erforderlich, es sei denn, es ist bei der Führung ausdrücklich etwas anderes vermerkt. Das ist nötig, weil eine Veranstaltung eventuell wegen schlechten Wetters abgesagt werden muss oder weil nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist.
Das Büro ist montags bis freitags jeweils von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.
Tel.: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Veranstaltungsort
Treffpunkt Eingangsbereich des Walderlebniszentrums
Kosten
Für kostenpflichtige Programme finden Sie die Teilnehmerbeiträge beim jeweiligen Programmteil. Ist dort kein Beitrag vermerkt, werden die Kosten vom Freistaat Bayern übernommen.
Veranstaltungen
1. Quartal 2025
Freitag, 14. Februar 2025 • 18:00 bis 21:00 Uhr
Abenteuer Wald: Nachts im Wald unterwegsWir begeben uns auf leisen Sohlen ohne Taschenlampe durch den Nachtwald.
Lauschen den Tieren, die im Wald unterwegs sind.
Lernen uns nachts im Wald zu orientieren und zu bewegen und erleben uns, wenn wir alle Sinne schärfen müssen, um in der Dunkelheit im Wald zu sein. Nichts für Angsthasen!
Für Kinder ab 10 Jahre.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Nachts im Wald unterwegsWir begeben uns auf leisen Sohlen ohne Taschenlampe durch den Nachtwald.
Lauschen den Tieren, die im Wald unterwegs sind.
Lernen uns nachts im Wald zu orientieren und zu bewegen und erleben uns, wenn wir alle Sinne schärfen müssen, um in der Dunkelheit im Wald zu sein. Nichts für Angsthasen!
Für Kinder ab 10 Jahre.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Mittwoch, 5. März 2025 • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Abenteuer Wald: Wie haben die Waldtiere den Winter überlebt?Überlebensstrategien unsere heimischen Tiere erkunden. Winterfell oder Winterkleid? Winterruhe, Winterschlaf oder Winterstarre? Wer kennt sich noch aus von Euch? Wir entdecken aus Sicht der Tiere, was es heißt der Kälte zu strotzen und im Winter im Wald zu überleben. Wie haben es unsere Altvorderen gemacht, ohne zu erfrieren? Wir schmausen mit Euch am Lagerfeuer und treiben die Kälte aus.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Wie haben die Waldtiere den Winter überlebt?Überlebensstrategien unsere heimischen Tiere erkunden. Winterfell oder Winterkleid? Winterruhe, Winterschlaf oder Winterstarre? Wer kennt sich noch aus von Euch? Wir entdecken aus Sicht der Tiere, was es heißt der Kälte zu strotzen und im Winter im Wald zu überleben. Wie haben es unsere Altvorderen gemacht, ohne zu erfrieren? Wir schmausen mit Euch am Lagerfeuer und treiben die Kälte aus.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
2. Quartal 2025
Mittwoch, 16. April 2025 • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Abenteuer Wald: Survival-Shelter bauenRaus an die Frische Waldluft und angepackt! Wir bauen mit Euch einen Unterschlupf oder eine Wohnhöhle nach, so groß, dass Ihr selbst einmal erleben könnt, wie es ist darin zu sein. Von den Tieren können wir lernen uns regensichere und bequeme sichere Unterkünfte selbst zu bauen. Spiel und Spaß kommt nicht zu kurz.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Survival-Shelter bauenRaus an die Frische Waldluft und angepackt! Wir bauen mit Euch einen Unterschlupf oder eine Wohnhöhle nach, so groß, dass Ihr selbst einmal erleben könnt, wie es ist darin zu sein. Von den Tieren können wir lernen uns regensichere und bequeme sichere Unterkünfte selbst zu bauen. Spiel und Spaß kommt nicht zu kurz.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Mittwoch, 23. April 2025 • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Abenteuer Wald: Survival-Shelter bauenRaus an die Frische Waldluft und angepackt! Wir bauen mit Euch einen Unterschlupf oder eine Wohnhöhle nach, so groß, dass Ihr selbst einmal erleben könnt, wie es ist darin zu sein. Von den Tieren können wir lernen uns regensichere und bequeme sichere Unterkünfte selbst zu bauen. Spiel und Spaß kommt nicht zu kurz.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Survival-Shelter bauenRaus an die Frische Waldluft und angepackt! Wir bauen mit Euch einen Unterschlupf oder eine Wohnhöhle nach, so groß, dass Ihr selbst einmal erleben könnt, wie es ist darin zu sein. Von den Tieren können wir lernen uns regensichere und bequeme sichere Unterkünfte selbst zu bauen. Spiel und Spaß kommt nicht zu kurz.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Sonntag, 11. Mai 2025 • 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Traditionelles Waldfest am Walderlebniszentrum SchernfeldDas Walderlebniszentrum Schernfeld veranstaltet am Sonntag, den 11.Mai 2025 wieder sein traditionelles Waldfest, welches im 2-jährigen Turnus stattfindet. Das Motto des Waldfestes ist „Rund ums (Brenn)-Holz“. Wir laden zu einem erlebnisreichen Familienfest ein. Es ist uns ein Anliegen die vielfältige Nutzung von Wald und Holz zu präsentieren, die ganze Wertstoffkette von Holzernte, über die Aufbereitung zu Brennholz, deren energieeffiziente und ressourcenschonende Verwendung und Verbrennung, die Holzverwendung durch die handwerklichen Gewerke mit Ihren Bau-, Gebrauchs- und Kunstgegenständen aus Holz zu zeigen. Über 30 Institutionen, Kooperationspartner und Aussteller schaffen ein vielfältiges Angebot.
Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und endet um 17:30 Uhr. Auf der Wiese vorm Schönwieselhaus werden die Caterer Mittagstisch und Kaffee anbieten.
Traditionelles Waldfest am Walderlebniszentrum SchernfeldDas Walderlebniszentrum Schernfeld veranstaltet am Sonntag, den 11.Mai 2025 wieder sein traditionelles Waldfest, welches im 2-jährigen Turnus stattfindet. Das Motto des Waldfestes ist „Rund ums (Brenn)-Holz“. Wir laden zu einem erlebnisreichen Familienfest ein. Es ist uns ein Anliegen die vielfältige Nutzung von Wald und Holz zu präsentieren, die ganze Wertstoffkette von Holzernte, über die Aufbereitung zu Brennholz, deren energieeffiziente und ressourcenschonende Verwendung und Verbrennung, die Holzverwendung durch die handwerklichen Gewerke mit Ihren Bau-, Gebrauchs- und Kunstgegenständen aus Holz zu zeigen. Über 30 Institutionen, Kooperationspartner und Aussteller schaffen ein vielfältiges Angebot.
Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und endet um 17:30 Uhr. Auf der Wiese vorm Schönwieselhaus werden die Caterer Mittagstisch und Kaffee anbieten.
Sonntag, 18. Mai 2025 • 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
WaldyogaDas Walderlebniszentrum im Schernfelder Wald bietet ideale Bedingungen, um Körper- und Bewusstseinsübungen aus dem Yoga mit intensiver Naturwahrnehmung zu praktizieren. Die erfahrene Yogalehrerin und Waldgesundheitstrainerin Angelika Liefke (Weißenburg, www.bst-yoga.de) führt Sie zu bewussten Beobachtungen verschiedener Natureindrücke, welche sich rückwirkend positiv auf die Körperwahrnehmung und das Befinden auswirken werden. Der frei fließende Atem spielt dabei eine besondere Rolle, der seine Heilwirkung insbesondere in der frischen Waldluft entfaltet. Beim anschließenden "Waldimbiss" werden die Aromen des Waldes noch geschmacklich erlebt. Körperübungen nehmen einen Umfang von ca. 75 Minuten ein, ein Strecke von 1 km wird zurückgelegt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Veranstaltung findet im Freien statt. Bei feuchter Witterung findet ein Teil der Veranstaltung überdacht bzw. im Panorama-Seminarraum statt. Bei Sturm, Gewitter oder Starkregen entfällt die Veranstaltung.
Bitte mitbringen: wetterangepasste warme Kleidung, evtl. mehrschichtig und ein Getränk.
Bei fachlichen Fragen können Sie sich an die Dozentin, Angelika Liefke wenden.
WaldyogaDas Walderlebniszentrum im Schernfelder Wald bietet ideale Bedingungen, um Körper- und Bewusstseinsübungen aus dem Yoga mit intensiver Naturwahrnehmung zu praktizieren. Die erfahrene Yogalehrerin und Waldgesundheitstrainerin Angelika Liefke (Weißenburg, www.bst-yoga.de) führt Sie zu bewussten Beobachtungen verschiedener Natureindrücke, welche sich rückwirkend positiv auf die Körperwahrnehmung und das Befinden auswirken werden. Der frei fließende Atem spielt dabei eine besondere Rolle, der seine Heilwirkung insbesondere in der frischen Waldluft entfaltet. Beim anschließenden "Waldimbiss" werden die Aromen des Waldes noch geschmacklich erlebt. Körperübungen nehmen einen Umfang von ca. 75 Minuten ein, ein Strecke von 1 km wird zurückgelegt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Die Veranstaltung findet im Freien statt. Bei feuchter Witterung findet ein Teil der Veranstaltung überdacht bzw. im Panorama-Seminarraum statt. Bei Sturm, Gewitter oder Starkregen entfällt die Veranstaltung.
Bitte mitbringen: wetterangepasste warme Kleidung, evtl. mehrschichtig und ein Getränk.
Bei fachlichen Fragen können Sie sich an die Dozentin, Angelika Liefke wenden.
VeranstalterAngelika Liefke, ausgeb. Yogalehrerin
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Schernfeld
AnsprechpartnerVHS Weißenburg- Gunzenhausen
Telefon: 0176 5147832
E-Mail: info@vhs-weissenburg.de
Freitag, 23. Mai bis Sonntag, 25. Mai 2025 • Freitag, 17:00 Uhr bis Sonntag, 17:00 Uhr
WALDZEIT – ein Wochenende mit Natur, Kunst und Atem (mit Übernachtung auf dem Waldzeltplatz)Erlebe Wachstum und Wandel im Einklang mit der Natur. Tauche ein in die Ruhe des Waldes und schaffe Raum zum Durchatmen und in Verbindung kommen – mit Dir, mit der Natur, mit der Gemeinschaft. Erlebe Zeit für innere Klarheit und persönliche Veränderung. Wir schlafen in einfachen Hütten umgeben von Wald und genießen gemeinsam leckeres Essen am Feuer. Das Wochenende verbindet die Kraft der Natur mit kreativer Inspiration aus der Kunsttherapie und transformierendem Breathwork. Ein Wochenende im Wald für Erwachsene zusammen mit Heike Haselmann (Umweltpädagogin; zertifizierte Atemlehrerin) und Verena Neidlein (Kunsttherapeutin (B.A.); Erlebnispädagogin).
Kosten: 375,00 €
Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Walderlebniszentrums Schernfeld statt. Treffpunkt ist Freitag, 23. Mai 2025 um 16:00 Uhr am Eingang des Walderlebniszentrums. Die Anmeldung erfolgt über die VHS Weißenburg- Gunzenhausen: info@vhs-weissenburg.de
Infos unter: Atemkunst@gmx.de
WALDZEIT – ein Wochenende mit Natur, Kunst und Atem (mit Übernachtung auf dem Waldzeltplatz)Erlebe Wachstum und Wandel im Einklang mit der Natur. Tauche ein in die Ruhe des Waldes und schaffe Raum zum Durchatmen und in Verbindung kommen – mit Dir, mit der Natur, mit der Gemeinschaft. Erlebe Zeit für innere Klarheit und persönliche Veränderung. Wir schlafen in einfachen Hütten umgeben von Wald und genießen gemeinsam leckeres Essen am Feuer. Das Wochenende verbindet die Kraft der Natur mit kreativer Inspiration aus der Kunsttherapie und transformierendem Breathwork. Ein Wochenende im Wald für Erwachsene zusammen mit Heike Haselmann (Umweltpädagogin; zertifizierte Atemlehrerin) und Verena Neidlein (Kunsttherapeutin (B.A.); Erlebnispädagogin).
Kosten: 375,00 €
Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Walderlebniszentrums Schernfeld statt. Treffpunkt ist Freitag, 23. Mai 2025 um 16:00 Uhr am Eingang des Walderlebniszentrums. Die Anmeldung erfolgt über die VHS Weißenburg- Gunzenhausen: info@vhs-weissenburg.de
Infos unter: Atemkunst@gmx.de
VeranstalterHeike Haselmann (Umweltpädagogin; zertifizierte Atemlehrerin) und Verena Neidlein (Kunsttherapeutin (B.A.); Erlebnispädagogin)
VeranstaltungsortGelände des Walderlebniszentrums Schernfeld
AnsprechpartnerVHS Weißenburg- Gunzenhausen
E-Mail: info@vhs-weissenburg.de
3. Quartal 2025
Mittwoch, 11. Juni 2025 • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Abenteuer Wald: Wald-Wasser- SpielFür den Wald ist Wasser überlebenswichtig, für uns selbst auch. Wald und Wasser, das gehört zusammen. Warum, das lasst uns entdecken! Wir tauchen ein in das Element "Wasser“, machen mit Euch Wasserspiele, erforschen unsere Waldtümpel, "baden" im Schlamm, wie es manche Tiere tun und erfrischen uns an leckeren selbst gesammelten Waldtee.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, einen Trinkbecher, ein Handtuch und Wechselsocken.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Wald-Wasser- SpielFür den Wald ist Wasser überlebenswichtig, für uns selbst auch. Wald und Wasser, das gehört zusammen. Warum, das lasst uns entdecken! Wir tauchen ein in das Element "Wasser“, machen mit Euch Wasserspiele, erforschen unsere Waldtümpel, "baden" im Schlamm, wie es manche Tiere tun und erfrischen uns an leckeren selbst gesammelten Waldtee.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, einen Trinkbecher, ein Handtuch und Wechselsocken.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Mittwoch, 18. Juni 2025 • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Abenteuer Wald: Wald-Wasser- SpielFür den Wald ist Wasser überlebenswichtig, für uns selbst auch. Wald und Wasser, das gehört zusammen. Warum, das lasst uns entdecken! Wir tauchen ein in das Element "Wasser", machen mit Euch Wasserspiele, erforschen unsere Waldtümpel, "baden" im Schlamm, wie es manche Tiere tun und erfrischen uns an leckeren selbst gesammelten Waldtee.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, einen Trinkbecher, ein Handtuch und Wechselsocken.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Wald-Wasser- SpielFür den Wald ist Wasser überlebenswichtig, für uns selbst auch. Wald und Wasser, das gehört zusammen. Warum, das lasst uns entdecken! Wir tauchen ein in das Element "Wasser", machen mit Euch Wasserspiele, erforschen unsere Waldtümpel, "baden" im Schlamm, wie es manche Tiere tun und erfrischen uns an leckeren selbst gesammelten Waldtee.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk, einen Trinkbecher, ein Handtuch und Wechselsocken.
Für Kinder ab 8 Jahre.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Freitag, 18. Juli 2025 • 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Buchlesung: Feier das Leben bunt und herzehrlichDas Buch von Daniela Sarrazin ist überwiegend im Naturpark Altmühltal entstanden. In „Feier das Leben - bunt und herzehrlich“ entführt uns Daniela Sarrazin auf eine inspirierende Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Mit ihrer authentischen und herzlichen Schreibweise gelingt es der Autorin, die Leser in ihren Bann zu ziehen und sie dazu zu ermutigen, das Leben in all seinen Facetten zu feiern. Das Buch ist eine Mischung aus persönlichen Anekdoten, Lebensweisheiten und praktischen Tipps, die dazu anregen, das eigene Leben bewusster zu leben. Daniela Sarrazin spricht offen über ihre eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat. Diese Ehrlichkeit schafft eine Verbindung zu den Lesern. Ein besonders hervorzuhebender Aspekt des Buches ist die positive und motivierende Botschaft, die sich durch alle Kapitel zieht. Die Autorin nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise zum inneren Frieden und teilt ihre Strategien wie z.B. dem Wald- und Eisbaden. Insgesamt ist „Feier das Leben- bunt und Herz- ehrlich“ nicht nur ein Buch, sondern ein liebevoller Begleiter auf dem Weg zu einem erfüllteren Leben. Daniela Sarrazin hat mit ihrem inspirierenden Stil und ihrer positiven Energie ein Werk geschaffen, das ich jedem ans Herz legen möchte, der auf der Suche nach Motivation und Lebensfreude ist. Fazit: Ein Buch, das das Herz berührt und dazu einlädt, das Leben in vollen Zügen zu feiern! Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
Buchlesung: Feier das Leben bunt und herzehrlichDas Buch von Daniela Sarrazin ist überwiegend im Naturpark Altmühltal entstanden. In „Feier das Leben - bunt und herzehrlich“ entführt uns Daniela Sarrazin auf eine inspirierende Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Mit ihrer authentischen und herzlichen Schreibweise gelingt es der Autorin, die Leser in ihren Bann zu ziehen und sie dazu zu ermutigen, das Leben in all seinen Facetten zu feiern. Das Buch ist eine Mischung aus persönlichen Anekdoten, Lebensweisheiten und praktischen Tipps, die dazu anregen, das eigene Leben bewusster zu leben. Daniela Sarrazin spricht offen über ihre eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat. Diese Ehrlichkeit schafft eine Verbindung zu den Lesern. Ein besonders hervorzuhebender Aspekt des Buches ist die positive und motivierende Botschaft, die sich durch alle Kapitel zieht. Die Autorin nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise zum inneren Frieden und teilt ihre Strategien wie z.B. dem Wald- und Eisbaden. Insgesamt ist „Feier das Leben- bunt und Herz- ehrlich“ nicht nur ein Buch, sondern ein liebevoller Begleiter auf dem Weg zu einem erfüllteren Leben. Daniela Sarrazin hat mit ihrem inspirierenden Stil und ihrer positiven Energie ein Werk geschaffen, das ich jedem ans Herz legen möchte, der auf der Suche nach Motivation und Lebensfreude ist. Fazit: Ein Buch, das das Herz berührt und dazu einlädt, das Leben in vollen Zügen zu feiern! Die Veranstaltung findet auf Spendenbasis statt.
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Schernfeld Seminarraum
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Donnerstag, 7. August 2025 • 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Abenteuer Wald: Spiel und Spaß im WaldWilde Spiele, Höhlen bauen, wie ein Jäger auf der Pirsch sein, klettern und den Wald spüren- das wollen wir mit Euch an diesem Ferientag. Einen ganzen Vormittag im Wald unterwegs mit Spiel, Spaß und Entdeckerfreude.
Für Kinder von 6 bis 8 Jahre.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk und festes Schuhwerk.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Spiel und Spaß im WaldWilde Spiele, Höhlen bauen, wie ein Jäger auf der Pirsch sein, klettern und den Wald spüren- das wollen wir mit Euch an diesem Ferientag. Einen ganzen Vormittag im Wald unterwegs mit Spiel, Spaß und Entdeckerfreude.
Für Kinder von 6 bis 8 Jahre.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk und festes Schuhwerk.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Dienstag, 12. August 2025 • 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Abenteuer Wald: Kinder- JagdscheinWir gehen mit Euch auf Pirsch, wollen erfahren, was Ihr schon über Waldtiere wisst und warum sie gejagt werden, erzählen Euch Interessantes zu unseren Waldtieren und zeigen Euch wie Ihr Fährten lest.
Jäger müssen vor allem Eins: sich ruhig und respektvoll den Tieren gegenüber verhalten. Jagen will gelernt sein. Mit Spiel und Spaß lernt Ihr wie es geht und wer die kleine Prüfung am Ende besteht, bekommt von uns den „Kinder -Jagdschein“.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk und festes Schuhwerk.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahre.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Kinder- JagdscheinWir gehen mit Euch auf Pirsch, wollen erfahren, was Ihr schon über Waldtiere wisst und warum sie gejagt werden, erzählen Euch Interessantes zu unseren Waldtieren und zeigen Euch wie Ihr Fährten lest.
Jäger müssen vor allem Eins: sich ruhig und respektvoll den Tieren gegenüber verhalten. Jagen will gelernt sein. Mit Spiel und Spaß lernt Ihr wie es geht und wer die kleine Prüfung am Ende besteht, bekommt von uns den „Kinder -Jagdschein“.
Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk und festes Schuhwerk.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahre.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Mittwoch, 27. August 2025 • 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Abenteuer Wald: Orientierung im WaldMit Kompass und Karte durch den Wald. Wer weiß, wo es lang geht? Wer findet den richtigen Weg von Station zu Station? Spiel, Spaß und Entdeckerfreude warten auf Euch. An diesem Tag ist Teamgeist gefragt. Welches Team es schafft, rechtzeitig und mit allen „Lösungen“ wieder am Zielpunkt zu sein, darf einmal hochhinaus klettern.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahre. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk und festes Schuhwerk.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Orientierung im WaldMit Kompass und Karte durch den Wald. Wer weiß, wo es lang geht? Wer findet den richtigen Weg von Station zu Station? Spiel, Spaß und Entdeckerfreude warten auf Euch. An diesem Tag ist Teamgeist gefragt. Welches Team es schafft, rechtzeitig und mit allen „Lösungen“ wieder am Zielpunkt zu sein, darf einmal hochhinaus klettern.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahre. Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränk und festes Schuhwerk.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Montag, 1. September 2025 • 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Abenteuer Wald: Feuer machen- Schnitzen- KochenAn diesem Tag dreht sich alles rund ums Feuer. Denn das Überleben im Wald ohne Feuer ist schwierig. Feuer ist gefährlich und nützlich zugleich. Du lernst, was es zu beachten gibt, auf welche verschiedenen Weisen Du Feuer machen und wie Du ohne Streichhölzer ein Feuer entfachen kannst. Wir schnitzen uns Löffel aus Holz und nutzen diese für eine gemeinsame Brennnessel-Suppe am Feuer.
Für Kinder ab 9 Jahre. Bitte mitbringen: wichtig festes Schuhwerk, ein eigenes Schnitzmesser, wenn Du hast und einen Trinkbecher.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Feuer machen- Schnitzen- KochenAn diesem Tag dreht sich alles rund ums Feuer. Denn das Überleben im Wald ohne Feuer ist schwierig. Feuer ist gefährlich und nützlich zugleich. Du lernst, was es zu beachten gibt, auf welche verschiedenen Weisen Du Feuer machen und wie Du ohne Streichhölzer ein Feuer entfachen kannst. Wir schnitzen uns Löffel aus Holz und nutzen diese für eine gemeinsame Brennnessel-Suppe am Feuer.
Für Kinder ab 9 Jahre. Bitte mitbringen: wichtig festes Schuhwerk, ein eigenes Schnitzmesser, wenn Du hast und einen Trinkbecher.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Donnerstag, 4. September 2025 • 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Abenteuer Wald: Historische Zeitreise – Mit dem Fahrrad durch den Schernfelder ForstFolgt uns auf den Spuren einst vergangener Zeiten mit dem Fahrrad durch den Schernfelder Forst. Eine Wolfsgrube, ein Keltengrab, Dolinen, alte Grenzmarkierungen, ein alter Steinbruch, uralte Eichen- Geschichten dazu, die uns auf eine Zeitreise in historische Zeiten mitnehmen. Spannend und interessant – Wald im Wandel der Zeiten wird erlebbar. Die einfache Wegstrecke von 8 bis 10 km ist für Erwachsen und Kinder mit dem Fahrrad gleichermaßen geeignet.
Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk und festes Schuhwerk.
Für Familien und Kinder ab 10 Jahre oder bei kleineren Kindern mit Fahrradanhänger, max. 12 Teilnehmer.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald: Historische Zeitreise – Mit dem Fahrrad durch den Schernfelder ForstFolgt uns auf den Spuren einst vergangener Zeiten mit dem Fahrrad durch den Schernfelder Forst. Eine Wolfsgrube, ein Keltengrab, Dolinen, alte Grenzmarkierungen, ein alter Steinbruch, uralte Eichen- Geschichten dazu, die uns auf eine Zeitreise in historische Zeiten mitnehmen. Spannend und interessant – Wald im Wandel der Zeiten wird erlebbar. Die einfache Wegstrecke von 8 bis 10 km ist für Erwachsen und Kinder mit dem Fahrrad gleichermaßen geeignet.
Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk und festes Schuhwerk.
Für Familien und Kinder ab 10 Jahre oder bei kleineren Kindern mit Fahrradanhänger, max. 12 Teilnehmer.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Donnerstag, 11. September 2025 • 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Abenteuer Wald (Familie): Wildes KochenWir kochen, backen, brutzeln am Lagerfeuer. Essbares aus dem Wald verfeinert unser wildes Mahl. Aber was ist essbar? Kennst Du Dich aus?
Hast Du schon einmal Brennesselchips gegessen oder Schokobucheckern?
Lass Dich überraschen und entdecke manch ganz neuen Geschmack….
Für Familien mit Kindern von 8 bis 12 Jahre.
Bitte mitbringen: wichtig festes Schuhwerk, ein eigenes Schnitzmesser, wenn Du hast und einen Trinkbecher.
Anmeldung unter
Abenteuer Wald (Familie): Wildes KochenWir kochen, backen, brutzeln am Lagerfeuer. Essbares aus dem Wald verfeinert unser wildes Mahl. Aber was ist essbar? Kennst Du Dich aus?
Hast Du schon einmal Brennesselchips gegessen oder Schokobucheckern?
Lass Dich überraschen und entdecke manch ganz neuen Geschmack….
Für Familien mit Kindern von 8 bis 12 Jahre.
Bitte mitbringen: wichtig festes Schuhwerk, ein eigenes Schnitzmesser, wenn Du hast und einen Trinkbecher.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Freitag, 19. September 2025 • 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Fachführung im Rahmen der Deutschen Waldtage - Aktuelles Wissen zum WaldAuf einem Streifzug durch den Schernfelder Wald rund um das Walderlebniszentrum informieren wir Sie zu aktuellen Wald- Themen wie zum Beispiel zum Zustand des Waldes regional und deutschlandweit, Konzepte der Bayerischen Forstverwaltung für die Zukunft, Zukunftsbaumarten, Strategien zum Waldumbau und wir gehen auf Ihre Fragen ein. Wie werden unsere Wälder in Zukunft aussehen, welche Gedanken dazu gibt es forstpolitisch, welche neuen Forschungsergebnisse können zum Beispiel einen Beitrag leisten, um den Wald zukunftsfähig zu machen? Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Waldbesucher und an interessierte Waldbesitzer. Zeitgleich findet eine Führung für Kinder und Jugendliche statt.
Gemeinsamer Ausklang beider Veranstaltungen am Lagerfeuer.
Anmeldung unter
Fachführung im Rahmen der Deutschen Waldtage - Aktuelles Wissen zum WaldAuf einem Streifzug durch den Schernfelder Wald rund um das Walderlebniszentrum informieren wir Sie zu aktuellen Wald- Themen wie zum Beispiel zum Zustand des Waldes regional und deutschlandweit, Konzepte der Bayerischen Forstverwaltung für die Zukunft, Zukunftsbaumarten, Strategien zum Waldumbau und wir gehen auf Ihre Fragen ein. Wie werden unsere Wälder in Zukunft aussehen, welche Gedanken dazu gibt es forstpolitisch, welche neuen Forschungsergebnisse können zum Beispiel einen Beitrag leisten, um den Wald zukunftsfähig zu machen? Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Waldbesucher und an interessierte Waldbesitzer. Zeitgleich findet eine Führung für Kinder und Jugendliche statt.
Gemeinsamer Ausklang beider Veranstaltungen am Lagerfeuer.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Freitag, 19. September 2025 • 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wald-Erlebnisführung für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Deutschen WaldtageUnsere Wälder sind nicht nur Erholungsraum, sie müssen zukunftsorientiert und nachhaltig bewirtschaftet werden, sie dienen der Holzproduktion, sollen aber auch naturschutzfachlichen Fragen gerecht werden. Denn sie sind Lebensraum von Pflanzen, Tieren, Pilzen.
Wir erklären Kindern- und Jugendlichen auf spielerische Weise, was es heißt als Förster verantwortlich für einen Wald zu sein und wollen Freude und Interesse für Waldthemen wecken.
Kommt mit uns in den Wald, da könnt ihr was erleben!
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Kinder- und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren. Zeitgleich findet eine Führung für Erwachsene statt.
Gemeinsamer Ausklang beider Veranstaltungen am Lagerfeuer.
Anmeldung unter
Wald-Erlebnisführung für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Deutschen WaldtageUnsere Wälder sind nicht nur Erholungsraum, sie müssen zukunftsorientiert und nachhaltig bewirtschaftet werden, sie dienen der Holzproduktion, sollen aber auch naturschutzfachlichen Fragen gerecht werden. Denn sie sind Lebensraum von Pflanzen, Tieren, Pilzen.
Wir erklären Kindern- und Jugendlichen auf spielerische Weise, was es heißt als Förster verantwortlich für einen Wald zu sein und wollen Freude und Interesse für Waldthemen wecken.
Kommt mit uns in den Wald, da könnt ihr was erleben!
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Kinder- und Jugendliche von 9 bis 13 Jahren. Zeitgleich findet eine Führung für Erwachsene statt.
Gemeinsamer Ausklang beider Veranstaltungen am Lagerfeuer.
Anmeldung unter
Telefon: +49 841 3109-4000
E-Mail: wez.schernfeld@aelf-ip.bayern.de
Samstag, 18. Oktober 2025 • 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Fotografie-Workshop: "Der Baum - Kreativität jenseits der Regeln“ mit Dominik BauerIn diesem besonderen Kurs dreht sich alles um eines der ältesten und zugleich ausdrucksstärksten Motive der Natur: den Baum.
Doch statt klassischen Kompositionen und bekannten Techniken folgen wir einem anderen Ansatz – wir brechen mit fotografischen Konventionen, um neue, ungewohnte Perspektiven zu entdecken.
Weg vom technisch „richtigen“ Foto – hin zu Bildern, die berühren, irritieren oder überraschen. Du lernst, wie du mit der Kamera spielst, statt sie nur zu kontrollieren. Der Baum dient dabei als Ankerpunkt, als Symbol für Wandel, Wachstum und Vielfalt.
Bitte mitbringen:
Kamera mit Objektiv nach Wahl: meine Empfehlung mindestens 24-200 mm. Equipment nach Belieben: Stativ, Lichter oder Blitze, Spiegel usw.
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Eingang des Walderlebniszentrums.
Die Anmeldung erfolgt über die VHS Weißenburg-Gunzenhausen: info@vhs-weissenburg.de
Fotografie-Workshop: "Der Baum - Kreativität jenseits der Regeln“ mit Dominik BauerIn diesem besonderen Kurs dreht sich alles um eines der ältesten und zugleich ausdrucksstärksten Motive der Natur: den Baum.
Doch statt klassischen Kompositionen und bekannten Techniken folgen wir einem anderen Ansatz – wir brechen mit fotografischen Konventionen, um neue, ungewohnte Perspektiven zu entdecken.
Weg vom technisch „richtigen“ Foto – hin zu Bildern, die berühren, irritieren oder überraschen. Du lernst, wie du mit der Kamera spielst, statt sie nur zu kontrollieren. Der Baum dient dabei als Ankerpunkt, als Symbol für Wandel, Wachstum und Vielfalt.
Bitte mitbringen:
Kamera mit Objektiv nach Wahl: meine Empfehlung mindestens 24-200 mm. Equipment nach Belieben: Stativ, Lichter oder Blitze, Spiegel usw.
Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Eingang des Walderlebniszentrums.
Die Anmeldung erfolgt über die VHS Weißenburg-Gunzenhausen: info@vhs-weissenburg.de
VeranstaltungsortWalderlebniszentrum Schernfeld
4. Quartal 2025