Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild mit Wäldern, Hopfengärten und Raps-, Kartoffel- und Getreidefeldern
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg-Schrobenhausen und in der Stadt Ingolstadt.

Meldungen

Online-Schulungen im Juni 2023
FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY)

Collage zu einer Online-Veranstaltung zum Thema FAL-BY.
leer vorhanden

Die FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) nimmt ab diesem Jahr eine zentrale Rolle vom Antragswesen über die Betriebsprüfungen bis zur Auszahlung ein. Die App ist zwar eine moderne, aber für viele doch noch eine fremde Technik. Wir wollen Sie dabei an mehreren Terminen mit Online-Schulungen unterstützen.  Mehr

Online-Schulung am 20. Juni 2023
Stärkung von Alltagskompetenzen – Lebensmittelfreunde online

Referentin und drei Jugendliche stehen um weißen Tisch, auf dem ein blaues T-Shirt liegt
leer vorhanden

Sie sind Referent/in oder Grundschullehrkraft und wollen jungen Menschen hauswirtschaftliches Grundwissen beibringen? Unser Programm 'Wir sind Lebensmittelfreunde' unterstützt Sie dabei. Im Rahmen einer Schulung stellen wir Ihnen die Unterrichtsmaterialien vor.  Mehr

Lehrer aufgepasst!
Aktiv-Wochen 2023 Sommer.Erlebnis.Bauernhof

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Förderschulen
leer vorhanden

Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Feldtag im Donaumoos am 25. Juli 2023
Grünlandnutzung mit hohem Wasserstand

Landschaft im Donaumoos
leer vorhanden

Wo liegen die Chancen und die Grenzen in der Nutzung von Grünland mit hohem Wasserstand? Dies soll der Feldtag des AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm am Dienstag, den 25. Juli 2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr zum Thema 'Grünlandnutzung mit hohem Wasserstand' im bayerischen Donaumoos aufzeigen.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Präsenzseminar am 21. und 22. Juni / online am 8. November 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

Kühe im Kuhstall

© LfL

leer vorhanden

Die neue LandwirtschaftsAkademie Töging startet am 21. und 22. Juni 2023 mit der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Etwa ein halbes Jahr später folgt der zweite Teil am 8. November 2023 als Online-Veranstaltung.  Mehr

Waldschutz
Informationen zum Borkenkäfer und zur Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.  Mehr

April 2023
Abschluss Seminarreihe Direktvermarktung

Gruppenfoto

© AELF/Biberger

leer vorhanden

20 Teilnehmer absolvieren Kurs für einen erfolgreichen Hofladen: Mit der 12-tägigen Seminarreihe unterstützt die Landwirtschaftsverwaltung interessierte Betriebe bei der erfolgreichen Entwicklung individueller Direktvermarktungskonzepte und der Optimierung bereits bestehender Betriebszweige.  Mehr

Wahlpflichtmodul absolviert
Qualifizierte Referentinnen für Hauswirtschaft und Ernährung

leer vorhanden

Im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls qualifizierten sich aktuelle und ehemalige Studierende der beiden Teilzeitschulen Hauswirtschaft Ingolstadt und Schrobenhausen zur „Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung“. Ab sofort können sie ihr Wissen im Bereich Hauswirtschaft und Ernährung mit praxisorientierten Angeboten an unterschiedlichste Zielgruppen weitergeben, zum Beispiel junge Eltern und Familien, Schüler, Erzieher und Lehrkräfte.  Mehr

Mitgliederversammlung in Gerolfing abgehalten
Viel Input für die Direktvermarkter

Mehrere Personen stehen an Tomatenpflanzen in großem Gewächshaus
leer vorhanden

Versammlung der Interessengemeinschaft im Hofcafé Heindl Hof in Gerolfing: Auf dem Programm standen anstehende Jubiläen und Märkte, Neues aus der Lebensmittelüberwachung sowie zwei innovative Konzepte aus der Direktvermarktung zu Weidehaltung und nachhaltiger Ernährung.  Mehr

Bayernweite Qualifizierung startet im Herbst 2023
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2023/2024

Stand mit frischem Gemüse und Obst in Kisten

© Biberger

leer vorhanden

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 25. September 2023 findet dazu ein Informationstag statt.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Junge Bäume gepflanzt
Aufforstungs-Aktionen im Amtsgebiet

Mehrere frisch gepflanzte Bäume mit Zaun

© Klaus Schreiber

leer vorhanden

Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember fanden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm insgesamt vier Pflanzaktionen statt, bei denen knapp 9.000 junge Bäume von vielen helfenden Händen in die Erde gebracht wurden.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Schernfeld
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Forstliche Fachkraft (w/m/d) zur Unterstützung des Revierdienstes mit Schwerpunkt Waldwegebau

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule
    Pfaffenhofen a.d.Ilm,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschulen
    Ingolstadt und Schrobenhausen,
    Abteilungen Hauswirtschaft
  • Fortbildung zu Staatlich geprüften Dorfhelferinnen und Dorfhelfern

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-pfaffenhofen.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen