Meldungen
Wir bieten zwei Infoveranstaltungen für Landwirte zum Mehrfachantrag 2023 online an. Vorgestellt wird das Online-Antragsverfahren an einem konkreten Beispiel. Mehr

leer vorhanden
Versammlung der Interessengemeinschaft im Hofcafé Heindl Hof in Gerolfing: Auf dem Programm standen anstehende Jubiläen und Märkte, Neues aus der Lebensmittelüberwachung sowie zwei innovative Konzepte aus der Direktvermarktung zu Weidehaltung und nachhaltiger Ernährung.
Mehr

leer vorhanden
24 Studierende aus neun Landkreisen haben an der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule ihre Fortbildung zum Staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau abgeschlossen. Im Sitzungssaal des Landratsamtes Pfaffenhofen überreichten Landrat Albert Gürtner und Schulleiterin Petra Praum die Zeugnisse an die 21 jungen Männer und 3 Frauen.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.
Mehr

© Biberger
leer vorhanden
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 25. September 2023 findet dazu ein Informationstag statt.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr

© emuk - stock.adobe.com
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.
Mehr

© Klaus Schreiber
leer vorhanden
Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember fanden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm insgesamt vier Pflanzaktionen statt, bei denen knapp 9.000 junge Bäume von vielen helfenden Händen in die Erde gebracht wurden.
Mehr
Erleben und entdecken