
© C. Josten, ZWFH
leer vorhanden
Das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan zeichnete den Naturpark Altmühltal für seine Ausstellung „WaldZukunft? Klimawandel, Wald und Du!“ mit der Georg-Dätzel-Medaille aus. Prämiert wurde vorwiegend die Ausstellung, aber ebenso die Kooperation zwischen den verschiedenen beteiligten Organisationen.
Mehr

© Verena Trost
leer vorhanden
Die Ökomodellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg laden gemeinsam mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen und Augsburg am Dienstag, 31. Mai 2022, zu einer Veranstaltung für umstellungsinteressierte Ackerbaubetriebe ein.
Mehr

Neues Semester
leer vorhanden
19 engagierte Frauen aus der Region haben in der letzten Märzwoche ihr Teilzeitsemester an der Landwirtschaftsschule Schrobenhausen, Abteilung Hauswirtschaft, angetreten. Ihr gemeinsames Ziel: in eineinhalb Praxis- und Theorieunterricht das notwendige Handwerkzeug zu erlernen, um einen Haushalt modern und nachhaltig zu führen oder neue Einkommensstandbeine in der Haus- oder Landwirtschaft zu erschließen.
Mehr

leer vorhanden
Am 8. April gab Staatsministerin Michaela Kaniber den Auftakt in das Jubiläumsjahr. Sie blickt voller Stolz auf die positive Entwicklung des Programms, an dem seit Beginn ca. 310.000 Schülerinnen und Schüler in ca. 15.800 Klassen bayernweit teilgenommen haben. Anbieter des Programms können zum Jubiläum mit etwas Glück ein Feldrandschild gewinnen.
Mehr

leer vorhanden
19 neue Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung - Die Studierenden der Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abteilung Hauswirtschaft feierten am Montag, den 28.03.2022 ihren Semesterabschluss in der Antoniusschwaige in Ingolstadt.
Mehr

leer vorhanden
26 Studierende aus acht Landkreisen haben an der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule ihre Fortbildung zum Staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau abgeschlossen. Stellvertretende Landrätin Kerstin Schnapp und Schulleiterin Petra Praum überreichten die Zeugnisse an 22 junge Männer und vier Frauen. Bilder finden Sie auf der Seite unserer Landwirtschaftsschule.
Mehr

leer vorhanden
Wie pflegt man Lederschuhe richtig? Wie setzt man Naturmaterialien für die Gestaltung von Wohnbereichen ein? Welchen Einfluss hat unser Kleiderkonsum auf die Umwelt? Diese Fragen beantworteten die Studierenden den Gästen am Infotag.
Mehr

leer vorhanden
Unter dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" stärkt das EU-Förderprogramm LEADER ländliche Regionen. Zwischen Eichstätt, Kelheim, Freising/Erding, Dachau und Neuburg-Schrobenhausen gibt es zahlreiche Zukunftsprojekte. Damit die Lokalen Aktionsgruppen ab 2023 in der neuen Förderperiode weiter dabei sein können, sind Engagement und Kreativität gefragt!
Mehr

leer vorhanden
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an elf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am Montag, 19.09.2022, ist dazu ein Informationstag geplant.
Mehr