
leer vorhanden
Für die Landkreise und Städte im Zuständigkeitsgebiet des AELF Augsburg wird die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, verschoben. Dies gilt für die Ausbringung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023.
Mehr

leer vorhanden
Sie brauchen für Ihre Projektidee finanzielle Unterstützung und Ihre Idee passt zu den Zielen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) in Ihrer Region? Dann könnte das LEADER-Förderprogramm ein Wegbegleiter für Sie sein.
Mehr

leer vorhanden
Am letzten Schultag besichtigten die 26 Studierenden der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen mehrere Praxisversuche, die sie selbst durchgeführt hatten. Michael Kobold aus Edelshausen verzichtete in seinem Versuch vollständig auf chemische Pflanzenschutzmittel und setzte stattdessen Striegel und Hacke ein.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Pfaffenhofen bietet für private Waldbesitzer nachfolgende Kurse (z.B. "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" etc.) an.
Teilnehmen können Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und die im Wald mithelfenden Familienangehörigen.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

© Walter König
leer vorhanden
Der Themenpfad 'Hopfen und Artenvielfalt' zeigt, wie eine gesunde Artenvielfalt und konventioneller Hopfenanbau zusammenpassen können. Er befindet sich in der Nähe des Hopfenbaudorfs Eichelberg (Stadt Geisenfeld) und wurde jetzt eröffnet. Besucher können sich ein Bild von den dort vorkommenden Arten und den Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt machen.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

leer vorhanden
23 angehende Lehrer der Ausbildungsrichtung Lehramt Grundschulen und Mittelschulen und auch ein paar Studierende anderer Studiengänge informierten sich bei einer aktiven Lehrerfortbildung auf dem Erlebnisbauernhof der Familie Brems im Landkreis Eichstätt über das Lernprogramm Erlebnis Bauernhof.
Mehr

leer vorhanden
Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.
Mehr

© Biberger
leer vorhanden
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 25. September 2023 findet dazu ein Informationstag statt.
Mehr