Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild mit Wäldern, Hopfengärten und Raps-, Kartoffel- und Getreidefeldern
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg-Schrobenhausen und in der Stadt Ingolstadt.

Meldungen

Termine am 30. März und 5. April 2023
Online-Infoveranstaltungen zum Mehrfachantrag 2023

Logo und Schriftzug iBALIS; darunter Schriftzug Online-Seminar

Wir bieten zwei Infoveranstaltungen für Landwirte zum Mehrfachantrag 2023 online an. Vorgestellt wird das Online-Antragsverfahren an einem konkreten Beispiel.  Mehr

Mitgliederversammlung in Gerolfing abgehalten
Viel Input für die Direktvermarkter

Mehrere Personen stehen an Tomatenpflanzen in großem Gewächshaus
leer vorhanden

Versammlung der Interessengemeinschaft im Hofcafé Heindl Hof in Gerolfing: Auf dem Programm standen anstehende Jubiläen und Märkte, Neues aus der Lebensmittelüberwachung sowie zwei innovative Konzepte aus der Direktvermarktung zu Weidehaltung und nachhaltiger Ernährung.  Mehr

Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft
Schulschlussfeier am 23. März 2023

Studierende bei der Bewertung von Heu im Laufstall
leer vorhanden

24 Studierende aus neun Landkreisen haben an der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule ihre Fortbildung zum Staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau abgeschlossen. Im Sitzungssaal des Landratsamtes Pfaffenhofen überreichten Landrat Albert Gürtner und Schulleiterin Petra Praum die Zeugnisse an die 21 jungen Männer und 3 Frauen.  Mehr

Serviceportal iBALIS
Mehrfachantrag bis 15. Mai 2023 stellen

Schriftzug Serviceportal iBALIS
leer vorhanden

Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.  Mehr

Bayernweite Qualifizierung startet im Herbst 2023
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2023/2024

Stand mit frischem Gemüse und Obst in Kisten

© Biberger

leer vorhanden

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 25. September 2023 findet dazu ein Informationstag statt.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© emuk - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.  Mehr

Junge Bäume gepflanzt
Aufforstungs-Aktionen im Amtsgebiet

Mehrere frisch gepflanzte Bäume mit Zaun

© Klaus Schreiber

leer vorhanden

Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember fanden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm insgesamt vier Pflanzaktionen statt, bei denen knapp 9.000 junge Bäume von vielen helfenden Händen in die Erde gebracht wurden.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Schernfeld
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Forstliche Fachkraft (w/m/d) zur Unterstützung des Revierdienstes mit Schwerpunkt Waldwegebau

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule
    Pfaffenhofen a.d.Ilm,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschulen
    Ingolstadt und Schrobenhausen,
    Abteilungen Hauswirtschaft
  • Fortbildung zu Staatlich geprüften Dorfhelferinnen und Dorfhelfern

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-pfaffenhofen.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen