Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild mit Wäldern, Hopfengärten und Raps-, Kartoffel- und Getreidefeldern
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg-Schrobenhausen und in der Stadt Ingolstadt.

Meldungen

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© emuk - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.  Mehr

Online-Seminar: Preispsychologie 14.-15. März 2023
Wann Kunden gerne höhere Preise zahlen

Vertrauenskasse in einem Hofladen

© Biberger

leer vorhanden

Viele Unternehmer glauben, dass sie mit Niedrigpreisen ihr Geschäft erfolgreich ankurbeln können. Doch Preise sind relativ - lernen Sie in diesem Online-Seminar Ihre Preise effektiv zu gestalten und Ihren Produkten, Dienstleistungen und Erlebnisangeboten entsprechend anzupassen.  Mehr

Landwirtschaftstag am 25. März 2023 in Wartaweil
Landwirtschaft auf Moorböden - ein Beitrag zu Klima- und Artenschutz?

Schilfwiesen- und Waldlandschaft vor steil aufragenden Bergen
leer vorhanden

Der Klimawandel schreitet mit großen Schritten voran. Höchste Zeit für umfangreiche Gegenmaßnahmen - auch in der Landwirtschaft!  Mehr

Rückblick 9. Februar 2023
Netzwerktreffen mit Erlebnis- und Fitbäuerinnen

Gruppenfoto
leer vorhanden

Der Schwerpunkt des regen Austauschtreffens basierte auf der Ausweitung des Programms auf die Sekundarstufe 1 (5.-10. Klassen aller Schularten).  Mehr

Bayernweite Qualifizierung startet im Herbst 2023
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2023/2024

Stand mit frischem Gemüse und Obst in Kisten

© Biberger

leer vorhanden

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 25. September 2023 findet dazu ein Informationstag statt.  Mehr

Ball der Landwirtschaft in Ingolstadt
Erfolgreicher Auftritt der Studierenden

Schülerinnen der LWS in festlicher Kleidung nach Auftritt im Stadttheater
leer vorhanden

Daniela Benzinger aus Adelschlag übte mit ihren Mitstudierenden die Choreografie vom Tanz ein. Umso mehr freute es den Vorsitzenden Karl-Heinz Bittl und seine Vertreterin Roswitha Hüttinger, dieses Jahr zahlreiche Gäste aus Politik, Verbänden, der Landwirtschaftsverwaltung und den Banken im festlich geschmückten Stadttheater Ingolstadt begrüßen zu können.  Mehr

Verabschiedung
150 Jahre im Dienst für Landwirtschaft und Forst

5 Personen stehen nebeneinander

© Kegel

leer vorhanden

Knapp 150 Jahre gemeinsame Berufserfahrung – diese schier unvorstellbare Zeitspanne verteilt sich auf die vier Beschäftigten, die das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen (AELF) im Rahmen seiner Weihnachts- und Jahresabschlussfeier 2022 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.  Mehr

Junge Bäume gepflanzt
Aufforstungs-Aktionen im Amtsgebiet

Mehrere frisch gepflanzte Bäume mit Zaun

© Klaus Schreiber

leer vorhanden

Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember fanden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm insgesamt vier Pflanzaktionen statt, bei denen knapp 9.000 junge Bäume von vielen helfenden Händen in die Erde gebracht wurden.  Mehr

Fortbildungen für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2022/2023

Jungpflanzen im Waldbestand
leer vorhanden

Die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm bietet auch 2022/2023 zusammen mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Bildungsprogramm Wald (BiWa) an. Die mehrteilige Fortbildung richtet sich besonders an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Schernfeld
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Forstliche Fachkraft (w/m/d) zur Unterstützung des Revierdienstes mit Schwerpunkt Waldwegebau

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule
    Pfaffenhofen a.d.Ilm,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschulen
    Ingolstadt und Schrobenhausen,
    Abteilungen Hauswirtschaft
  • Fortbildung zu Staatlich geprüften Dorfhelferinnen und Dorfhelfern

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-pfaffenhofen.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen