Meldungen

Versuchsführungen im Körnerrapsanbau 2025
Beisaaten bringen verbesserte Bodenfruchtbarkeit und mehr Ertrag

Im Vordergrund steht eine Schautafel, im Hintergrund sieht man Personen auf einem Feld
leer vorhanden

Das AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen lud zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Beisaaten im Körnerrapsanbau ein. Auf einer Demonstrationsfläche in Hettenshausen wurden fünf Beisaatenmischungen vorgestellt und mit einer Kontrollfläche ohne Beisaat verglichen.  Mehr

Erster Abschnitt der Fortbildung abgeschlossen
12 angehende Dorfhelferinnen erhalten Zeugnisse

Zwölf junge Frauen im Dirndl stehen auf einer Treppe
leer vorhanden

12 Studierende haben die Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, erfolgreich abgeschlossen und feierten zusammen mit ihren Familien im Festsaal des Landratsamtes Pfaffenhofen diesen Meilenstein. Damit haben die jungen Frauen den ersten der beiden Abschnitte ihrer Fortbildung zur 'Staatlich geprüften Dorfhelferin' geschafft.  Mehr

Unbefugte Zutritte
Landwirtschaftliche Betriebe: Wachsam bleiben

© Angelika Warmuth

leer vorhanden

In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.  Mehr

Nachfolge in der Bereichsleitung
Andrea Kellermann für Landwirtschaft zuständig

Zwei Frauen lächeln in die Kamera
leer vorhanden

Seit 1. Oktober 2025 ist Andrea Kellermann neue Leiterin des Bereichs Landwirtschaft am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen und zudem als Schulleiterin verantwortlich für die Landwirtschaftsschulen Pfaffenhofen, Ingolstadt und Schrobenhausen.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist 2025/2026 im Dienstgebiet

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) im Dienstgebiet verschoben.  Mehr

Informationsveranstaltungen im November 2025
Versuchsführung zu Beisaaten im Körnerrapsanbau

Auf einem Acker wachsen Pflanzen
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen lädt zu zwei Versuchsführungen ein.  Mehr

Kurstermine für 2025/2026
Schulungsprogramme für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Forstwirt mit Motorsäge bei der Holzernte
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen bietet für private Waldbesitzer verschiedene Kurse an. Teilnehmen können Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und die im Wald mithelfenden Familienangehörigen. Ab Herbst 2025 finden neue Kurse statt.  Mehr

Tierkrankheiten

Überregionales

Düngeverordnung
AVDüV ist unwirksam – rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben

Landschaft aus der Vogelperspektive: bestimmte Gebiete sind rot und gelb markiert

© LfL

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2025 festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Die Düngeverordnung (DüV) bleibt jedoch bestehen! Für alle Flächen gelten jetzt die "üblichen" Regelungen der Düngeverordnung. Die zusätzlichen Auflagen und Erleichterungen in den roten und gelben Gebieten sind aufgehoben.  

Weitere Infos - LfL Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link