
Biberger
leer vorhanden
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 25. September 2023 findet dazu ein Informationstag statt.
Mehr

© Biberger
leer vorhanden
Das Thema der Veranstaltung lautet in diesem Jahr 'Direktvermarktung mit Persönlichkeit: Eigenmarke als Teil meines Marketings'. Ziel des Direktvermarktertags ist Information und Erfahrungsaustausch, Steigerung des Unternehmenserfolges.
Mehr

leer vorhanden
Am Samstag, 11. Februar 2023, von 10 bis ca. 14 Uhr informieren aktuelle Studierende und Lehrkräfte über die Fortbildung, die Schule und die Berufsaussichten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit den Lehrkräften und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Mehr

Foto: Biberger
leer vorhanden
Viele Unternehmer glauben, dass sie mit Niedrigpreisen ihr Geschäft erfolgreich ankurbeln können. Doch Preise sind relativ - lernen Sie in diesem Online-Seminar Ihre Preise effektiv zu gestalten und Ihren Produkten, Dienstleistungen und Erlebnisangeboten entsprechend anzupassen.
Mehr

© Kegel
leer vorhanden
Knapp 150 Jahre gemeinsame Berufserfahrung – diese schier unvorstellbare Zeitspanne verteilt sich auf die vier Beschäftigten, die das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen (AELF) im Rahmen seiner Weihnachts- und Jahresabschlussfeier 2022 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

© Klaus Schreiber
leer vorhanden
Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember fanden in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm insgesamt vier Pflanzaktionen statt, bei denen knapp 9.000 junge Bäume von vielen helfenden Händen in die Erde gebracht wurden.
Mehr

leer vorhanden
Die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm bietet auch 2022/2023 zusammen mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Bildungsprogramm Wald (BiWa) an. Die mehrteilige Fortbildung richtet sich besonders an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer.
Mehr

leer vorhanden
Die Sperrfristen gelten für alle Dünger mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff oder Phosphat. Die Excel-Anwendung 'Sperrfristprogramm' der LfL zeigt in Abhängigkeit der angebauten Kultur und der Gebietskulisse, ob die Fläche im Sommer/Herbst noch gedüngt werden darf.
Mehr