Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild mit Wäldern, Hopfengärten und Raps-, Kartoffel- und Getreidefeldern
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg-Schrobenhausen und in der Stadt Ingolstadt.

Meldungen

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 13. Oktober 2022
Ernährungs- und Bewegungstipps für Familien nach der Lockdown-Phase

© PantherMedia / Dmitriy Melnikov

leer vorhanden

Zwei Jahre Pandemie haben Kraft gekostet. Corona hat den Familienalltag durcheinandergewirbelt: Abläufe und Strukturen haben sich verändert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir den aktuellen Stand analysieren und nach Lösungen suchen, wie ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag integriert werden können.  Mehr

Waldumbau
Unsere Wälder: Auf die Mischung kommt es an

Kleine Buchen im Wald
leer vorhanden

Wer die Region vom Altmühltal bis in die Hallertau kennt, weiß: Die Natur hier ist vielseitig, insbesondere unsere Wälder. Und auch der Waldumbau ist unverzichtbar für die Zukunftssicherung und den Klimaschutz.  Mehr

Forstliche Zusammenschlüsse
Fünf für den Wald - engere Zusammenarbeit zwischen Waldbesitzern und AELF

Gruppenbild FZus und AELF
leer vorhanden

Um Waldbesitzer bei ihrem Engagement noch besser zu unterstützen und zu beraten, haben die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Eichstätt sowie die drei Waldbesitzervereinigungen (WBV) Altmannstein, Neuburg-Schroben-hausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm und das einzige für die Region zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a. d. Ilm (AELF IP) bei einem ersten Treffen vereinbart.  Mehr

Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben
Auftakttreffen zwischen Kreisbäuerinnen und AELF

leer vorhanden

Gemeinsam Alltagskompetenzen stärken – mit diesem Ziel trafen sich Kreisbäuerinnen mit Vertreterinnen des AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm.  Mehr

Pflanzaktion von Imker-Kreisverband, Landratsamt Pfaffenhofen und Amt
Obstbäume für Mensch und Tier

Mehrere Personen stehen in Wiese und arbeiten mit unterschiedlichen Werkzeugen
leer vorhanden

Mit einer Pflanzaktion haben der Imker-Kreisverband und das Landratsamt Pfaffenhofen sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen auf die hohe Bedeutung der Streuobstwiesen für die Kulturlandschaft und Artenvielfalt hingewiesen.  Mehr

Landkreis Eichstätt und Stadt Ingolstadt
Direktvermarkter feiern Jubiläum

Vorstand der Direktvermarkter mit den Ehrengästen
leer vorhanden

Bei der Jahresversammlung der Direktvermarkter aus dem Landkreis Eichstätt und der Stadt Ingolstadt stand neben den Neuwahlen des Vorstands vor allem das 25+1. Jubiläum des Vereins im Mittelpunkt. Die Interessengemeinschaft blickt auf 26 erfolgreiche Jahre zurück und feierte ihr Jubiläum mit Ehrengästen aus der Region.  Mehr

Preisverleihung am Forstzentrum Weihenstephan
Naturpark Altmühltal gewinnt Georg-Dätzel-Medaille

Guppenbild Preisträger und Abgeordnete

© C. Josten, ZWFH

leer vorhanden

Das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan zeichnete den Naturpark Altmühltal für seine Ausstellung „WaldZukunft? Klimawandel, Wald und Du!“ mit der Georg-Dätzel-Medaille aus. Prämiert wurde vorwiegend die Ausstellung, aber ebenso die Kooperation zwischen den verschiedenen beteiligten Organisationen.  Mehr

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gefragt
LEADER - EU belohnt Engagement für die Region

Logon und Schriftzug LEADER
leer vorhanden

Unter dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" stärkt das EU-Förderprogramm LEADER ländliche Regionen. Zwischen Eichstätt, Kelheim, Freising/Erding, Dachau und Neuburg-Schrobenhausen gibt es zahlreiche Zukunftsprojekte. Damit die Lokalen Aktionsgruppen ab 2023 in der neuen Förderperiode weiter dabei sein können, sind Engagement und Kreativität gefragt!  Mehr

Bayernweite Qualifizierung startet im Herbst 2022
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2022/2023

Hofladen innen mit gefüllten Regalen und Kartoffelkiste
leer vorhanden

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an elf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am Montag, 19.09.2022, ist dazu ein Informationstag geplant.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Schernfeld
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule
    Pfaffenhofen a.d.Ilm,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschulen
    Ingolstadt und Schrobenhausen,
    Abteilungen Hauswirtschaft
  • Fortbildung zu Staatlich geprüften Dorfhelferinnen und Dorfhelfern

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-pfaffenhofen.de  Externer Link

Bio-Erlebnistage 2022

Logo und Schriftzug 27. August bis 9. Oktober 2022 Bayerische Bioerlebnistage

www.bioerlebnistage.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen