
leer vorhanden
Die oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie in fünf Online-Informationsveranstaltungen über die aktuellen Fördermöglichkeiten im Rahmen der Ökoregelungen, des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (KULAP) und des Vertragsnaturschutzprogramms (VNP).
Mehr

© Anna Scheidel, AELF IP
leer vorhanden
Sie sind Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung in der Region 10? Dann laden wir Sie herzlich zum Netzwerktreffen 2024 am Donnerstag, 11. Januar 2024, in Schrobenhausen ein.
Mehr

Studierende 2023-2024
leer vorhanden
Entdecken Sie am 17. Februar 2024 in Pfaffenhofen a.d.Ilm die vielen Facetten des Berufs als Dorfhelfer/in. Von der Ausbildung bis hin zu den beruflichen Perspektiven - erleben Sie Vorträge, Gespräche und Einblicke vor Ort an der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Pfaffenhofen bietet für private Waldbesitzer nachfolgende Kurse (z.B. "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" etc.) an. Teilnehmen können Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und die im Wald mithelfenden Familienangehörigen.
Mehr

© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

leer vorhanden
Das größte Niedermoor in Süddeutschland zu erhalten, bietet für die Landwirtschaft im Donaumoos Herausforderungen und Chancen zugleich. Diesem Wandel haben sich jetzt die Spitzen der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Oberbayern sowie der Bezirksregierung bei ihrer Dienstbesprechung gewidmet.
Mehr

© Christian Wild, AELF IP
leer vorhanden
Die Auswirkungen durch den Klimawandel sind nicht mehr zu übersehen und machen unverkennbar betroffen. Sind unsere Wälder diesen Herausforderungen gewachsen? Und wenn nicht: wo führt diese Entwicklung hin? Auf diese Fragen wurde am Messestand des AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen auf den Internationalen Jagd- und Schützentagen auf Schloss Grünau genauer eingegangen.
Mehr

leer vorhanden
87 Landwirtschaftsmeisterinnen und -meister erhielten im Oktober 2023 in Holzkirchen ihre Meisterbriefe, darunter auch 23 Ehemalige der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule.
Mehr

leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird abweichend von § 6 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 der Düngeverordnung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023 wie folgt verschoben.
Mehr

© Biberger
leer vorhanden
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 30. September 2024 findet dazu ein Informationstag statt.
Mehr

leer vorhanden
Sie brauchen für Ihre Projektidee finanzielle Unterstützung und Ihre Idee passt zu den Zielen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) in Ihrer Region? Dann könnte das LEADER-Förderprogramm ein Wegbegleiter für Sie sein.
Mehr