Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Panoramabild mit Wäldern, Hopfengärten und Raps-, Kartoffel- und Getreidefeldern
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d.Ilm ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg-Schrobenhausen und in der Stadt Ingolstadt.

Meldungen

Montag, 18. Juli 2022
Infoabend zum Einsemestrigen Studiengang Hauswirtschaft

Junge Frau trägt Tasche mit Aufschrift 'Hauswirtschaft' unterm Arm

© Fotodesign Katzer

leer vorhanden

Vor Beginn des nächsten Semesters im Oktober lädt die Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abteilung Hauswirtschaft, alle Interessierten zum Infoabend ein. Es dauert etwa 18 Monate und führt zum Abschluss 'Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung'. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Abschlussprüfung Hauswirtschafter/-in.  Mehr

Fachtagung am Montag, 11. Juli 2022, in Fürstenfeldbruck
Mahlzeit = Bildungszeit

Drei Kinder stehen neben oranger Tafel mit Aufschrift 'Das essen wir diese Woche'

© StMELF/Tobias Hase

leer vorhanden

Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung.  Mehr

Landkreis Eichstätt und Stadt Ingolstadt
Direktvermarkter feiern Jubiläum

Vorstand der Direktvermarkter mit den Ehrengästen
leer vorhanden

Bei der Jahresversammlung der Direktvermarkter aus dem Landkreis Eichstätt und der Stadt Ingolstadt stand neben den Neuwahlen des Vorstands vor allem das 25+1. Jubiläum des Vereins im Mittelpunkt. Die Interessengemeinschaft blickt auf 26 erfolgreiche Jahre zurück und feierte ihr Jubiläum mit Ehrengästen aus der Region.  Mehr

Preisverleihung am Forstzentrum Weihenstephan
Naturpark Altmühltal gewinnt Georg-Dätzel-Medaille

Guppenbild Preisträger und Abgeordnete

© C. Josten, ZWFH

leer vorhanden

Das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan zeichnete den Naturpark Altmühltal für seine Ausstellung „WaldZukunft? Klimawandel, Wald und Du!“ mit der Georg-Dätzel-Medaille aus. Prämiert wurde vorwiegend die Ausstellung, aber ebenso die Kooperation zwischen den verschiedenen beteiligten Organisationen.  Mehr

Start ins Jubiläumsjahr
10 Jahre Programm Erlebnis Bauernhof

leer vorhanden

Am 8. April gab Staatsministerin Michaela Kaniber den Auftakt in das Jubiläumsjahr. Sie blickt voller Stolz auf die positive Entwicklung des Programms, an dem seit Beginn ca. 310.000 Schülerinnen und Schüler in ca. 15.800 Klassen bayernweit teilgenommen haben. Anbieter des Programms können zum Jubiläum mit etwas Glück ein Feldrandschild gewinnen.  Mehr

Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft
Schulschluss für 26 Studierende aus acht Landkreisen

leer vorhanden

26 Studierende aus acht Landkreisen haben an der Dr. Eisenmann-Landwirtschafts­schule ihre Fortbildung zum Staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau abgeschlossen. Stellver­tretende Landrätin Kerstin Schnapp und Schulleiterin Petra Praum überreichten die Zeugnisse an 22 junge Männer und vier Frauen. Bilder finden Sie auf der Seite unserer Landwirtschafts­schule.  Mehr

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gefragt
LEADER - EU belohnt Engagement für die Region

Logon und Schriftzug LEADER
leer vorhanden

Unter dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" stärkt das EU-Förderprogramm LEADER ländliche Regionen. Zwischen Eichstätt, Kelheim, Freising/Erding, Dachau und Neuburg-Schrobenhausen gibt es zahlreiche Zukunftsprojekte. Damit die Lokalen Aktionsgruppen ab 2023 in der neuen Förderperiode weiter dabei sein können, sind Engagement und Kreativität gefragt!  Mehr

Bayernweite Qualifizierung startet im Herbst 2022
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2022/2023

Hofladen innen mit gefüllten Regalen und Kartoffelkiste
leer vorhanden

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an elf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am Montag, 19.09.2022, ist dazu ein Informationstag geplant.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Schernfeld
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder strecken die Arme in die Höhe © shutterstock/Rawpixel.com
Angebote für Kitas und Schulen - Staatsministerium

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule
    Pfaffenhofen a.d.Ilm,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschulen
    Ingolstadt und Schrobenhausen,
    Abteilungen Hauswirtschaft
  • Fortbildung zu Staatlich geprüften Dorfhelferinnen und Dorfhelfern

Termine

  • Termindatenbank für Landwirte -
    agrartermine-pfaffenhofen.de  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen|
  • Termine

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen