Aus unserem Geschäftsbereich
12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast
© AELF Töging
Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an.
Weitere Infos - AELF Töging
Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung
DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt.
Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL
Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste
© KErn/Wegesrand
Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.
Weitere Infos zum Escape Game - KErn
Meldungen
Personalie
Petra Praum wird neue Behördenleiterin am AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen
Petra Praum wird neue Leiterin des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen. Die 58-Jährige tritt damit die Nachfolge des nach schwerer Krankheit verstorbenen Christian Wild an.
Pressemitteilung - Staatsministerium

leer vorhanden
Das Walderlebniszentrum Schernfeld veranstaltet dieses Jahr wieder sein traditionelles Waldfest. Das Motto lautet "Rund ums (Brenn-)Holz". Über 30 Institutionen, Kooperationspartner und Aussteller schaffen ein vielfältiges Angebot. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Mehr

leer vorhanden
Die Waldbrandgefahr durch warmes und trockenes Wetter steigt bereits im Frühling deutlich an. Der Deutsche Wetterdienst informiert täglich über den Waldbrandgefahrenindex. Fünf Meldestufen gibt es. Klettert der Index auf Stufe 4, kommt Dominik Reil, Revierförster am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zum Einsatz.
Mehr

Studierende 2024-2025
leer vorhanden
Entdecken Sie am 7. Juli 2025 in Pfaffenhofen a.d.Ilm die vielen Facetten des Berufs als Dorfhelfer/in. Von der Ausbildung bis hin zu den beruflichen Perspektiven - erleben Sie Vorträge, Gespräche und Einblicke vor Ort an der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule.
Mehr

leer vorhanden
In Kipfenberg gibt es eine Reihe touristischer Angebote. Einige Projekte, die dem Prinzip des nachhaltigen Tourismus folgen, konnten mit Hilfe der LEADER-Förderung umgesetzt werden. Welche Projekte das sind und wie die Umsetzung mit LEADER gelang, wurde in Kipfenberg vorgestellt.
Mehr

leer vorhanden
Beim 'Oberbayerischen Direktvermarktertag' im April 2025 bei Rosenheim standen zwei Themen im Vordergrund. Die Belieferung von Kantinenküchen und der Einsatz von digitalen Warenwirtschaftssystemen. Nach dem theoretischen Teil rundete eine praktische Übung zur Produkt-Fotografie die Veranstaltung ab.
Mehr

leer vorhanden
24 Studierende der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule Pfaffenhofen haben ihre Ausbildung zu „Staatlich geprüften Wirtschafterinnen und Wirtschaftern für Landbau“ beendet. Sechs Absolventinnen und Absolventen erreichten eine Eins vor dem Komma. Gleich zwei Mal wurde ein Notendurchschnitt von 1,56 erreicht. Bei einer Feierstunde im Landratsamt Pfaffenhofen erhielten die Studierenden ihre Zeugnisse.
Mehr

leer vorhanden
Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

© Biberger
leer vorhanden
Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an zwölf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am 8. Oktober 2025 findet dazu ein Informationstag statt.
Mehr
Erleben und entdecken