Landwirtschaft
Meldungen
Pflanzaktion von Imker-Kreisverband, Landratsamt Pfaffenhofen und Amt
Obstbäume für Mensch und Tier

Mit einer Pflanzaktion haben der Imker-Kreisverband und das Landratsamt Pfaffenhofen sowie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen auf die hohe Bedeutung der Streuobstwiesen für die Kulturlandschaft und Artenvielfalt hingewiesen. Mehr
Der Wolf im Dienstgebiet
Änderungen in der Förderkulisse und für die Fördergemeinden

© H.-J. Fünfstück
Wegen aktueller Wolfsereignisse ändern sich im Dienstgebiet Ingolstadt-Pfaffenhofen die Förderbedingungen: Die Förderkulisse "Herdenschutz Wolf" wurde um Gemeinden erweitert und die bisherigen Fördergemeinden (zusätzlich mit Eitensheim und Hitzhofen) wurden zum "Wolfsgebiet im Sinne des Schadensausgleich" erklärt. Mehr
Rückschau
Landesgartenschau 2021 in Ingolstadt

Auf der Landesgartenschau in Ingolstadt, die bis 3. Oktober 2021 geöffnet war, war die Land- und Forstwirtschaft an mehreren Standorten mit zahlreichen Maßnahmen vertreten. Eine einmalige Chance für den Dialog Verbraucher – Land-/Forstwirtschaft. Mehr
Maßnahmen der Landwirte sichtbar machen
Biodiversitäts-Lehrpfad in Scheyern

© Bayer. Vermessungsverwaltung
Auf 6,5 Kilometern zeigt in Scheyern ein Biodiversitätspfad die Umweltleistungen der Landwirte vor Ort. Unter den vorgestellten Maßnahmen sind viele, die die Landwirte schon lange in ihren Betrieben umsetzen, z. B. Heckenpflege, artenreiches Grünland oder Zwischenfruchtbau. Mehr
Landwirtschaftskongress zum Klimawandel am 16. Februar 2023 in Triesdorf
Klima im Wandel – wie muss die Landwirtschaft reagieren?

Der Klimawandel ist verbunden mit extremen Wetterereignissen wie längeren Perioden von Hitze und Trockenheit. Besonders dramatisch trifft es die Landwirtschaft und die Menschen im Norden Bayerns.Wie muss die Landwirtschaft reagieren und auf was muss sie sich einstellen? Gibt es schon jetzt Anbaustrategien, die sich bewährt haben?
Informationen und Anmeldung - Landesanstalt für Landwirtschaft
Online im Januar und Februar 2023
Seminar Hofübergabe

© Countrypixel - fotolia.com
Wenn die Hofübergabe ansteht, gibt es viele Fragen. Auf einige will das AELF Coburg-Kulmbach an mehreren Abenden versuchen, Antworten zu geben. Gewählt ist bewusst das Online-Format, damit die Teilnahme leichter fällt und weitere Familienangehörige teilnehmen können.
Jetzt bewerben
Bayerischer Klimapreis 2023

Der Bayerische Klimapreis 2023 prämiert herausragende Leistungen und innovative Projekte für den Klimaschutz, die auf Betrieben in der Landwirtschaft, im Gartenbau oder Weinbau jetzt schon erfolgreich umgesetzt werden.
Veranstaltungsreihe im Winter/Frühjahr 2023
Bewässerung in Zeiten von Niedrigwasser

© ALB
Die Veranstaltungsreihe soll zu einer umweltverträglichen Wasserentnahme und einem sparsamen, an den Bedarf der Pflanzen angepassten, verlustarmen Bewässern beitragen. Es gibt Online-Seminare, regionale Workshops und Feld-Workshops. Veranstalter sind die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB), die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau sowie die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.