Versuchsführungen im Körnerrapsanbau 2025
Beisaaten bringen langfristig eine verbesserte Bodenfruchtbarkeit und mehr Ertrag
Zoombild vorhanden
Demofläche Hettenshausen
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt-Pfaffenhofen lud am 14. November interessierte Landwirte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Beisaaten im Körnerrapsanbau ein. Auf einer Demonstrationsfläche in Hettenshausen wurden fünf verschiedene Beisaatenmischungen vorgestellt und mit einer Kontrollfläche ohne Beisaat verglichen. Ziel der Versuche ist es, ungenutzte Bodenflächen zwischen den Rapspflanzen im Spätsommer bis Herbst durch Beisaaten zu nutzen, um Kohlenstoff in den Boden einzubringen und das Bodenleben zu fördern
Von fein bis grob
Pflanzenbauberater Martin Gruber
Natürliches Insektizid
Bockshornklee
Beisaaten bringen Vorteile
Verschiedene Parzellen
Weitere Informationen und Angebot einer Praxisführung
Am 21. November 2025 um 13 Uhr in Pondorf, Gemeinde Altmannstein, bietet das AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen eine weitere Praxisführung an.

