Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
 
  	 Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten lädt Grundschulkinder der 2. bis 4. Klasse, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen, in Brückenklassen und Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Wirtschaftsschulen in Bayern ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen und zu erkunden.
Schülerinnen und Schüler in Bayern können einmal in der Grundschulzeit und einmal in Sekundarstufe kostenlos am Programm teilnehmen. Die Lernprogramme haben Lehrplanbezug und fördern wichtige Kompetenzen.
 
	
		 
  	
  	Video zum Programm Erlebnis Bauernhof
  			Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe besuchen im Rahmen ihres Unterrichts einen Erlebnisbauernhof. Dort erleben sie hautnah das Arbeiten und Leben auf dem Hof, in der Natur und mit den Tieren. Sie dürfen selbst mit anpacken und der Bäuerin ihre Fragen stellen.  
      
Aktivierung erforderlich
Durch das 
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum 
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Lernen.Erleben.Aktiv sein 
 
  	Beim Lernprogramm auf dem Bauernhof dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst mit anpacken, im Stall mithelfen, den Boden untersuchen, Getreide bestimmen, alte Nutztierrassen oder die Maschinen auf einem Bauernhof kennen lernen und vieles mehr. Aktuell sind 757 Betriebe in Bayern qualifiziert und freuen sich auf Ihren Besuch!
 Wir helfen 
	- bei Fragen zum Ablauf
- bei der Auswahl eines geeigneten Betriebs
  			
Erlebnisse
		
  	
  	
  			Im Rahmen der Projektwoche "Alltagskompetenz" besuchte die Klasse 7d des Pfaffenhofener Schyren-Gymnasiums den Bauernhof der Familie Furtmayr in Scheyern. Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler verbrachten einen aktiven Vormittag auf dem Hof.  Mehr
 
  	
  	
  			16 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter für Grundschulen lernten im Sommer 2025 mit ihrer Seminarrektorin das Programm Erlebnis Bauernhof kennen.   Mehr
 
  	
  	
  			Um mehr über das Lernprogramm Erlebnis Bauernhof zu erfahren, haben 11 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter den Bauernhof der Familie Pfaller in Pollenfeld-Seuversholz besucht. Sie sind Studierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und bereiten sich auf den Unterricht in Grundschulen vor.   Mehr
 
  	
  	
  			Normalerweise richtet sich das Lernprogramm Erlebnis Bauernhof an Schulkinder. Doch dieses Mal waren Studierende bzw. Lehrkräfte an der Reihe. Damit sie wissen, was ihre Schülerinnen und Schüler auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ierwartet, nahmen zwei Gruppen an einer Fortbildung teil.  Mehr
 
  	
  	
  			Aus ganz Bayern kamen 18 Landwirtinnen und Landwirte im Februar 2024 zusammen, um sich in Theorie und Praxis über das Programm Erlebnis Bauernhof zu informieren. Auf die Teilnehmenden wartete ein kurzweiliger Tag mit praktischen Beispielen.   Mehr