Erwerbskombination, Diversifizierung

Für landwirtschaftliche Betriebe kann eine Erwerbskombination eine sinnvolle Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, das Risiko zu streuen und den Betrieb so langfristig zu sichern.

Diese betriebliche Diversifizierung kann unter anderem in folgenden Bereichen erfolgen: Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Lern- und Erlebniswelt Bauernhof, Soziale Landwirtschaft, hauswirtschaftliche oder landwirtschaftliche Dienstleistungen. Wir unterstützen, fördern, beraten und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betriebszweigen

Meldungen

Anpacken statt stillsitzen
Gymnasiasten erleben aktiven Tag auf dem Bauernhof

Kind füttert Kühe im Stall

Im Rahmen der Projektwoche "Alltagskompetenz" besuchte die Klasse 7d des Pfaffenhofener Schyren-Gymnasiums den Bauernhof der Familie Furtmayr in Scheyern. Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler verbrachten einen aktiven Vormittag auf dem Hof.  Mehr

Semesterprojekt Mobilität im ländlichen Raum
Studierende der KU Eichstätt besuchen Urlaubsbauernhof

Personen stehen in einer Küche

Mobilität im ländlichen Raum spielt eine zentrale Rolle für die Attraktivität und Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Angebots "Urlaub auf dem Bauernhof". Um die Herausforderungen, Chancen und Potenziale besser zu verstehen, begleitet die Arbeitsgruppe "Agrartourismus" der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ein Semesterprojekt.  Mehr

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Dreitägige Lehrfahrt: 10. bis 12. März 2026
Neue Impulse für Erlebnisangebote – Lehrfahrt mit Blick über die Grenzen

Bäuerin mit Huhn auf dem Arm im Gespräch mit einer Frauengruppe

© Angelika Warmuth, StMELF

Entdecken Sie die Vielfalt der Erlebnisangebote auf Betrieben in Süddeutschland und Österreich. Holen Sie sich fachliche Impulse zur Weiterentwicklung Ihres Angebotes und tauschen Sie sich mit Experten aus. Sie lernen innovative und erfolgreiche Konzepte kennen. Diese Lehrfahrt ist für Landwirtinnen und Landwirte gedacht, die schon Erfahrungen mit Erlebnisangeboten haben.  

Infos und Anmeldung Externer Link